Eigenvermarktung, auch Eigenmarketing genannt, war noch nie so einfach wie heute. Wir haben es wohl unserem heutigen Zeitalter zu verdanken, dass es noch nie so leicht war, eine Einzelperson mit dem richtigen Marketing öffentlich so schnell und wirksam bekannt zu machen. Und zwar über den digitalen Weg. In einer Zeit, in der die Social-Media-Kanäle rund um die Uhr von Jung und Alt, genutzt werden, ist es mittlerweile kinderleicht geworden, sich erfolgreich als Marke zu präsentieren und Follower zu generieren.
Das Thema Personal Branding, der Mensch als Marke, in Kombination mit den Online Medien ist prädestiniert für eine erfolgreiches Eigenmarketing. Der Grund dafür ist, dass hier die Möglichkeit besteht – und das ist das Entscheidende – über die Online Medien die Erlebbarkeit des Menschen, der sich vermarktet, in Echtzeit fassbar zu machen. Viele Jahre lang versuchte man, diese Nahbarkeit über Printmedien oder das Fernsehen zu erzeugen. Hier fehlte jedoch ein entscheidender Faktor. Und zwar die Möglichkeit der unmittelbaren Interaktion mit den Lesern, Zuschauern, Interessierten. Darüber hinaus bieten die Online Medien und allen voran die Social Media Kanäle einen Rund-um-die-Uhr-Überblick und damit genau das richtige Medium für die Eigenvermarktung.
Dank zahlreicher Tweets, Blogs und Vlogs, Bildern und Kommentaren, werden wir z. B. über Facebook jederzeit auf dem Laufenden gehalten. Wir wissen, wann jene, die wir online verfolgen, auf Messebesuchen sind, wann und wo sie ihren Urlaub genießen und mit wem sie abends gerne einen Cocktail trinken. Wir kennen nicht nur ihr Unternehmen, sondern bekommen auch Einblicke in ihr Privatleben. Und genau das spricht für die besondere Nähe und Erlebbarkeit der Online-Kanäle, so auch in Sachen Eigenvermarktung.
Die Onlinewelt ist sehr komplex, was zur Folge hat, dass es mittlerweile unendliche Kanäle gibt, die mit erfolgreicher Eigenvermarktung bedient werden können, um sich in Sachen Personal Branding zu positionieren. Der Unternehmer als Marke, muss sich daher vor allem eine Frage stellen: „Welche Kanäle sind die richtigen für mich und meine Maßnahmen?“ Dabei gibt es die große Herausforderung des Eigenmarketing, zwischen Trend und Wirksamkeit zu unterscheiden. Und genau hier liegt das Problem, denn das falsche Medium kann schnell das so sorgfältig aufgebaute Image zerstören. Soll heißen: Ein Mensch mit einem Radiogesicht sollte auf einen Videoblog verzichten und umgekehrt. Denn da hilft auch das beste Eigenmarketing nichts.
Noch vor einigen Jahren konnte man das Internet mit einer zweispurigen Autobahn vergleichen. Die Möglichkeiten sich online in Sachen Eigenvermarktung zu präsentieren waren begrenzt. Eine Website, Pressemeldungen und Blogs, ein paar Anzeigen auf Partnerseiten. Das war fast schon alles, was der User online von Unternehmen zu sehen und lesen bekam. Doch durch zahlreiche Weiterentwicklungen und – vor allem – aufgrund des Durchmarschs der Social Media Kanäle sind es heute über 50 Spuren, die gefahren werden können, um erfolgreiche Eigenvermarktung voranzutreiben. Wir reden also mittlerweile über eine 50-spurige Autobahn für Eigenvermarktung! Sie sehen: Es gibt im Bereich Personal Branding unzählige Möglichkeiten, Kanäle und Plattformen, die einen Mensch als Marke nach vorne bringen können. Richtig und wirkungsvoll jedoch ist, was zur Persönlichkeit passt.
Sich als Unternehmen, als Marke auf Businessportalen wie Xing oder LinkedIn zu präsentieren, macht sicherlich Sinn. Hier gibt es zahlreiche Unternehmen, Geschäftspartner und Interessierte, mit denen interessante Netzwerke gebildet werden können. Doch wie steht es um Instagram und Co.? Passen diese Plattformen überhaupt zu diesem Image und wird die gewählte Zielgruppe auch wirklich dort abgeholt? Wie steht es um den Nutzen und die Ziele? Brauche ich das für meine Eigenvermarktung? Auf den Online-Zug aufzuspringen ist heute unbedingt zu empfehlen. Dabei jedem Social Media Trend nachzueifern ist jedoch der falsche Weg.
Neben der Überlegung, welche der unzähligen Portale wirklich zur eigenen Marke passt und unbedingt bei der Eigenvermarktung beachtet werden muss, sollte stets Gewissheit darüber herrschen, dass soziale Medien nicht nur Spaß, sondern auch Arbeit bedeuten – und das nicht zu knapp.
Angenommen Sie haben sich für einige Social-Media-Portale entschieden, die gut zu Ihnen passen. Sie wissen genau, was Sie posten möchten, womit und wo Sie Ihre Zielgruppe ansprechen. Doch haben Sie ein Problem: Es fehlt die Zeit für effektive Eigenvermarktung. Ihre Website haben Sie bereits in die Hände einer Marketingagentur gegeben – und das mit Erfolg. Sie haben mit deren Marketing Maßnahmen bereits jede Menge Aufrufe bekommen und viele neue Kunden generiert. Warum dann nicht auch Ihre Social Media Postings an die Experten in Sachen Personal Branding abgeben?
Gute Agenturen schnüren ein Angebot von Marketing Maßnahmen auf Ihre Bedürfnisse. Sie achten darauf, dass Ihre Persönlichkeit dabei stets im Vordergrund steht, dass Ihre Zielgruppe angesprochen wird, dass die Kanäle bedient werden, die notwendig und sinnvoll sind und dass Beiträge gepostet werden, die zu Ihnen und Ihrer Sprache passen.
Prüfen Sie also vorher, welche Marketing Maßnahmen nützlich für Sie sein können. Gute Personal Branding Agenturen werden Ihnen von einigen Dingen abraten und genau das Paket für Sie bereitstellen, das Sie erfolgreich als Marke voranbringt. Außerdem übernimmt eine gute Agentur die Verantwortung für Sie als Kunden und steht Ihnen mit einer hohen Glaubwürdigkeit und seriöser Haltung gegenüber – um Ihr Eigenmarketing zum echten Erfolg zu machen.