„Wer rastet, der rostet.“ sagt ein altes Sprichwort. Und genau darum geht es in der Persönlichkeitsentwicklung.
Früher ging man davon aus, dass der Mensch bereits in der Mitte seines Lebens seine Persönlichkeitsentwicklung abgeschlossen hat und ein „fertiger“ Mensch ist. Ein Trugschluss. Tatsächlich ist es so, dass unsere Persönlichkeitsentwicklung bis zum letzten Atemzug andauert. Bewusst oder unbewusst.
Ob wir wollen oder nicht … alles, was uns umgibt, prägt uns und trägt zu unserer Persönlichkeitsentwicklung bei. Wir haben in den ersten Jahren keinen Einfluss auf unsere Erziehung, wir haben keinen Einfluss auf die schulischen Lerninhalte, wir haben keinen Einfluss auf Krankheiten oder auf die wirtschaftliche Entwicklung. Wir haben keinen Einfluss auf das Fernsehprogramm oder den Inhalt der Nachrichten. Und dennoch nehmen wir das alles in uns auf und auf irgendeine Art und Weise prägt es unsere Persönlichkeit. Gott sein Dank haben wir zusätzlich die Möglichkeit, uns aktiv um unsere Persönlichkeitsentwicklung zu kümmern.
Es gibt Menschen, denen reicht, wer oder was sie sind. Aber es gibt auch solche, die regelrecht hungrig nach einer Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit sind. Wie kann man aktiv Persönlichkeitsentwicklung forcieren?
Mehr zu dem Thema Persönlichkeitsentwicklung finden Sie in dem Buch „Das große Personal Branding Handbuch“ von Ben Schulz.