Strategie to go: News zu den Themen Unternehmertum, Resilienz, Leitbildentwicklung, Führung und Management

resilienz-eine-notwendigkeit-fuer-eine-erfolgreiche-zukunft
 | Ingolf Op den Berg

Resilienz: Eine Notwendigkeit für eine erfolgreiche Zukunft?

Aktuell hören wir überall das Schlagwort Resilienz – es ist zu einem scheinbar unverzichtbaren Schlüsselbegriff für den Erfolg von Unternehmen geworden. Winston Churchill sagte einst: "Der Pessimist sieht Schwierigkeiten in jeder Gelegenheit, der Optimist sieht Gelegenheit in jeder Schwierigkeit." In der heutigen Geschäftswelt könnte dies nicht…

der-preis-des-unermuedlichen-strebens-warum-wir-macher-eine-pause-benoetigen

Der Preis des unermüdlichen Strebens: Warum wir Macher eine Pause benötigen

Die heutige Welt zieht in atemberaubendem Tempo an uns vorbei. In dieser rasanten Realität, in der Erfolg und Stress oft Hand in Hand gehen, haben wir uns daran gewöhnt, immer auf Hochtouren zu fahren. Doch sollten wir nicht einmal innehalten und uns fragen, ob dieser unermüdliche Antrieb wirklich der beste Weg ist? Ich bin auch so einer, für den…

sind-ihre-jahresendgespraeche-eine-reine-alibiveranstaltung
 | Ben Schulz

Sind Ihre Jahresendgespräche eine reine Alibiveranstaltung?

Möglicherweise haben Sie es schon selbst erlebt oder von Freunden gehört: Diese alljährlichen Mitarbeitergespräche, die so oft auf die lange Bank geschoben werden und meist nur dazu dienen, über Gehaltserhöhungen zu verhandeln. Ja, Sie wissen sicher, wovon die Rede ist. Aber was ist, wenn wir Ihnen sagen, dass diese Gespräche in der heutigen Zeit…

fuehrung-ohne-selbstfuehrung
 | Ben Schulz

Ist Führung ohne gute Selbstführung überhaupt möglich?

Führungskraft sein ist kein Zuckerschlecken. Der tägliche Balanceakt zwischen Teamverantwortung und Großprojekten kann ganz schön an den Nerven zehren. Und auch die lieben Mitarbeitenden rauben einem manchmal echt den letzten Nerv. Inmitten all der Hektik sind für Führungskräfte Sätze wie 'Urlaub? Keine Chance, hier brennt die Hütte!' oder 'Muss…

sind-fehler-erlaubt-und-wenn-ja-warum
 | Ben Schulz

Sind Fehler erlaubt und wenn ja, warum?

Nichts scheint in unserer westlichen Kultur so verpönt zu sein, wie Fehler zu machen. Passiert einer, gibt’s gleich einen auf den Deckel – zumindest, wenn der Schuldige gleich auszumachen ist. Ansonsten beginnt die Reise der Suche nach dem Verursacher. Eine Reise, die auf dem Pfad der Lügen und Ausreden durch die Landschaften von „ich war’s nicht“,…

leitbilder-wirklich-relevant-oder-bloss-fassade
 | Ben Schulz

Leitbilder – wirklich relevant oder bloß Fassade?

Leitbilder – oft als Glanzlichter eines Unternehmens angepriesen, dienen sie dazu, Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu schaffen. Doch was, wenn diese Leitbilder nur leere Worthülsen sind, die schlimmstenfalls das Vertrauen in die Unternehmenswelt erschüttern? Heute stelle ich die Frage nach der praktischen Umsetzung solcher Leitbilder in den Fokus.

als-fuehrungskraft-am-oder-im-unternehmen-arbeiten
 | Ben Schulz

Als Führungskraft AM oder IM Unternehmen arbeiten?

Wer bist Du? Die fleißigste Biene oder der Imker? Früher oder später kommt der Tag – an dem man sich entscheiden muss, ob man die Leiter rauf klettert oder nicht. Und so sicher wie das Amen in der Kirche kommt der Moment, wo man für sich als Führungskraft bewerten muss, ob man die fleißigste Biene im Stock oder der Imker sein möchte. Was meine ich…

worauf-habe-ich-als-fuehrungskraft-wirklich-einfluss
 | Ben Schulz

Worauf habe ich als Führungskraft wirklich Einfluss?

Wir alle kennen sie, diese Momente des Frusts und der Wut, in denen wir uns zum Beispiel über unsere Mitmenschen aufregen: „Der ist einfach die Inkompetenz in Person!“, oder „Boah, fahr doch endlich, grüner wird’s nicht!“ – solche Gedanken schleichen sich immer mal wieder in unseren Kopf. Immerhin sind wir Deutschen als regelrechte Meister im…

was-macht-erfolgreiche-teams-aus-4-schluesselaspekte-fuer-wirksame-teams
 | Ben Schulz

Was macht erfolgreiche Teams aus? 4 Schlüsselaspekte für wirksame Teams

Einzelkämpfer mögen glänzen, aber wirksame Teamarbeit bringt Unternehmen regelrecht zum Strahlen. Über Wachstum und Effizient einer Organisationn entscheidet am Ende die Wirksamkeit der eigenen Teams. Doch wie kann diese Wirksamkeit für ein Team erreicht werden? Welche Faktoren entscheiden darüber, ob ein Team effektiv zusammenarbeitet, Konflikte…

warum-treffen-fuehrungskraefte-keine-entscheidungen
 | Ben Schulz

Warum treffen Führungskräfte keine Entscheidungen?

„Was ziehe ich heute an?“ „Was soll ich essen?“ „Tee oder Kaffee?“ Manche Menschen sind schon mit so banalen Entscheidungen scheinbar überfordert. Schaue ich in die Führungsebene von Unternehmen, sieht es da nicht viel anders aus. Bereits im Jahr 2019 hat eine Studie der Boston Consulting Group gezeigt, dass neun von zehn Führungskräften eher…

radikale-akzeptanz
 | Ben Schulz

Radikale Akzeptanz – oder das Schicksal verfluchen?

Süddeutschland, Juli 2023. Ich habe einen Workshop bei einem Kunden. Wir sind gerade mitten im Thema, als mich eine Mitarbeiterin anruft: „Ben, bei uns kommt die Kanalisation durch die Toiletten hoch. In unseren Räumen steht die Plörre 5 cm hoch. Das komplette Untergeschoss ist betroffen.“ Im ersten Moment fragte ich mich, ob schon wieder der 1.…

erwartungen-an-eine-fuehrungskraft
 | Ben Schulz

Erwartungen an eine Führungskraft

Welche Rolle spielen Erwartungen und Verantwortung in der Welt der Führung? „Nur der, der Erwartungen hat, kann enttäuscht werden.“ Wir alle kennen diesen oder einen ähnlichen Spruch zur Thematik. Doch heißt das, dass wir einfach gar nichts mehr erwarten sollten? Kann ich als Führungskraft einfach keine Erwartungen haben? Klingt schwierig, ich will…

selbstoptimierung-born-to-perform
 | Ben Schulz

Selbstoptimierung – Born to Perform?

„Selbstoptimierung beginnt damit, dass man sich selbst nicht so wichtig nimmt.“ Diese Aussage von Dieter Schumacher scheint in der heutigen Zeit völlig in Vergessenheit geraten zu sein. Denn der aktuelle Boom zum Thema Selbstoptimierung nimmt exorbitante Ausmaße an. Frei nach dem Motto „Born to Perform“ wird am Abend schon überlegt, wie der nächste…

wie-formuliere-ich-unternehmensziele
 | Ben Schulz

Wie formuliere ich Unternehmensziele?

Ziele und die Erreichung dieser: Ein Thema, das kaum noch einer hören kann. Aber „Der Ziellose erleidet sein Schicksal. Der Zielbewusste gestaltet es.“, sagte schon Kant. Übersetzt bedeutet das: Wenn ein Unternehmen kein Ziel hat, geht es bankrott. Aus die Maus, finito, Ende. Daher werde ich es nicht müde, immer wieder darauf hinzuweisen, wie…

von-der-vision-zur-realitaet-oder-alles-nur-ein-tagtraum
 | Ben Schulz

Von der Vision zur Realität – oder alles nur ein Tagtraum?

„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ Dieser Satz wird Helmut Schmidt zugeschrieben und dieser stritt es nie ab. Aber dachte er tatsächlich so salopp? Nein, denn Helmut Schmidt war ein großer Visionär – aber kein Träumer. Ideen bzw. Visionen mussten für ihn greifbar sein und wurden wertlos, wenn sie nicht umgesetzt wurden.

wie-definiere-ich-unternehmenswerte
 | Ben Schulz

Wie definiere ich Unternehmenswerte?

Unternehmen bestehen aus Menschen. Sie geben mit der Summe ihrer Identität und ihren Werten dem Unternehmen seine Seele, den berühmten Human Touch. Genau diese Identität gilt es, herauszuarbeiten.

geldverschwendung-im-management-sind-fuehrungskraefte-ihr-gehalt-wert
 | Ben Schulz

Geldverschwendung im Management: Sind Führungskräfte ihr Gehalt wert?

1,1 Millionen Euro für den Vorstandschef. 688.000 Euro für reguläre Vorstandsmitglieder. Die Durchschnittseinkommen der Top-Manager waren trotz Finanz- und Wirtschaftskrise großzügig. Diese Zahlen stammen aus der Studie Managergehälter von 2010. Und was hat sich seitdem geändert? Nix, würde ich sagen. So schrieb der Münchner Merkur 2021 sinngemäß:…

wie-besetze-ich-eine-fuehrungsposition
 | Ben Schulz

Wie besetze ich eine Führungsposition?

In jedem Unternehmen stellt sich immer wieder die Frage, ob die vakant werdenden Führungspositionen mit den eigenen Mitarbeitenden oder Externen besetzt werden sollen. Denn sind wir mal ehrlich, der Klassiker ist doch, den zu nehmen, der schon am längsten dabei ist. Er kennt das Unternehmen, die Mitarbeitenden und die Zielrichtung. „Neue“ krempeln…

was-passiert-wenn-idealismus-auf-realitaet-trifft
 | Ben Schulz

Was passiert, wenn Idealismus auf Realität trifft …

Unternehmer sind heutzutage angehalten, nicht mehr nur dafür zu sorgen, dass ihre Firma profitabel ist und bleibt. Wer zu den wirklich wirksamen Unternehmern gehören möchte, muss dafür sorgen, dass Werte Einzug halten, die weit über die reine Profitabilitätsdenke hinaus gehen. Und dass diese auch umgesetzt werden. Denn: die meisten Unternehmer, die…

kann-ki-in-zukunft-fuehrung-ersetzen
 | Ben Schulz

Kann KI in Zukunft Führung ersetzen?

Die künstliche Intelligenz ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Richard Christner, Chef bei IBM, verkündete vor Kurzem, dass in naher Zukunft rund 7.800 Stellen durch KI und Automatisierung ersetzt werden können. Es gibt einige Jobs, die wohl in der Zukunft eine KI übernehmen kann oder wird – dazu zählen etwa Bankangestellte, JournalistInnen,…

stop-doing-the-wrong-things-oder-immer-so-weiter-wie-gehabt
 | Ben Schulz

Stop doing the wrong things – oder immer so weiter wie gehabt?

Der Körper von uns Säugetieren ist absolut faszinierend. Ein automatisiertes System, das seinesgleichen sucht. Er nimmt auf, was er zum Leben braucht und schüttet alles Überflüssige oder Schädliche über Darm, Niere und Haut aus. Wissen Sie zum Beispiel, was passiert, wenn ein Tier auf der Flucht ist und noch mehr Gas geben muss, um nicht zur Beute…

resilienz-brauchen-wir-das-wirklich
 | Ben Schulz

Resilienz – brauchen wir das wirklich?

Fast jeden Tag höre ich das Wort Resilienz. Es begegnet mir an allen Ecken und Enden. In Zeitschriften, online und in Gesprächen. Die Rede ist von der resilienten Organisation, der resilienten Führungskraft oder dass wir selbst resilient sein müssen. Doch brauchen wir das wirklich? Bereits während der Corona-Krise habe ich erlebt, dass die Menschen…

was-hat-das-scheitern-in-der-fuehrung-mit-der-persoenlichkeit-zu-tun
 | Ben Schulz

Was hat das Scheitern in der Führung mit der Persönlichkeit zu tun?

Aus und vorbei. Oliver Kahn wurde aus dem Vorstand des FC Bayern „geschmissen“ und die Schlagzeilen kochen hoch. Zu Spielzeiten trug Kahn nicht umsonst den Spitznamen „Titan“. Er war vor allem für seinen unbeugsamen Willen und seinen Ehrgeiz bekannt und gefürchtet. Unvergessen sind seine Auseinandersetzungen mit Gegnern oder auch mal Spielern aus…

bremsen-ihre-befuerchtungen-die-handlungsfaehigkeit
 | Ben Schulz

Bremsen Ihre Befürchtungen die Handlungsfähigkeit?

Und täglich grüßt das Murmeltier. In vielen Unternehmen wiederholen sich fast schon täglich Situationen, in denen sich Mitarbeitende fragen, warum ihre Führungskraft nicht handelt. Obwohl sie es müsste, werden keine Entscheidungen getroffen. Die Verantwortung wird abgeschoben. Die Führungskraft schotten sich außerdem noch ständig ab und ist…

wollen-oder-koennen-sie-nicht
 | Ben Schulz

Wollen oder können Sie nicht?

Wie oft habe ich das schon erlebt: Ich leite einen Workshop in einem Unternehmen und es wird mal wieder viel zu viel geredet und wenig gemacht. Die Führungskräfte meckern, dass ihre Teams sich verändern müssen, aber es passiert einfach nichts. Dabei sind sie kein Stück besser und machen genau das Gleiche. Gerade wenn ich mit ihnen über Themen wie…

fuehren-als-funktion-oder-person

Führen als Funktion oder Person?

In Gesprächen mit ManagerInnen und Führungskräften offenbaren sich meist zwei Lager. Es gibt diejenigen, die mit ihrer Funktionsautorität führen, ganz nach dem Motto: Ich bin der Chef und meine Mitarbeitenden haben zu tun, was ich sage. Auf der anderen Seite gibt es jene, die auf personale Autorität setzen, sprich den Menschen vertrauen und diese…

lohnt-es-sich-in-schwaechen-zu-investieren

Lohnt es sich, in Schwächen zu investieren?

Wer kennt sie nicht, die SWOT-Analyse und andere Tools, um die Stärken und Schwächen eines Unternehmens herauszufinden. Ziel des Ganzen: Schwächen ausmerzen und sich auf die Stärken konzentrieren. Eine völlig normale Vorgehensweise und ökonomisch mehr als sinnvoll. Aber wie sieht es mit den Menschen aus?

positiv-denken

Da musst du einfach nur mal positiv denken!

Die Krise als Chance. Wer hat das nicht schon alles gehört? Aus einer traurigen Melodie ein fröhliches Lied machen. Ist das Glas halb leer oder halb voll? Wenn es um wirksame Führung und gutes Management geht, gibt Fredmund Malik in seinem Buch „Führen. Leisten. Leben.“ den Hinweis, ein weiteres der sechs Führungsprinzipien zu beherrschen: Positiv…

welche-fuehrungskraft-bin-ich

Welche Führungskraft bin ich?

Sind Sie zufrieden mit Ihrem Führungsverhalten? Kennen Sie sich selbst? Sind Sie der Meinung, alles richtig zu machen? Fördern und fordern Sie Ihre Mitarbeitenden individuell? Fällt die Antwort immer mit einem Ja aus, dann fragen Sie mal die Menschen in Ihrem Unternehmen danach. Und schon landen Sie auf dem harten Boden der Tatsachen. Wie dieser…

sollte-man-schwaechen-ignorieren

Sollte man Schwächen ignorieren?

Setze ich mich intensiver mit dem Thema auseinander, stelle ich stets fest, wie sehr ich jeden Tag mehr auf die Schwächen konzentriert bin. Häufig lege ich den Fokus auf die Dinge, die nicht funktioniert haben, anstatt darauf zu setzen: „Welche Dinge sind da? Wo liegt die Stärke? Wo ist eine Chance?“ Und da wären wir wieder bei dem Thema, dass wir…