Die 5 goldenen Regeln des Personal Branding Design
Auf die Authentizität kommt es an
Was nützt das beste Design, wenn es nicht im Kontext zum Produkt steht? Richtig: nichts! Nehmen wir einmal folgendes Beispiel: Sie besuchen die Homepage Ihres Zahnarztes. Nach einem Klick landen Sie auf der in Erdtönen gestalteten Homepage. Was passiert mit Ihnen beim Anblick dieser Seite? Vermutlich sind Sie irritiert und denken, Erdtöne haben im Hygienebereich nun überhaupt nichts verloren. Da haben Sie vollkommen recht! Das Design der Marke muss eine Symbiose mit deren Kontext eingehen. Nur so funktioniert eine authentische und ansprechende Visualisierung.
Konsequent und ehrlich
Menschen werden im Personal Branding mit ihrer Identität vermarktet. Ehrlich in diesem Sinne bedeutet etwa, Farben zu wählen, die zu Ihrer Persönlichkeit und zu Ihren Charaktereigenschaften passen. Das Design bringt das Innen nach außen und muss, um den Wiedererkennungswert zu steigern, konsequent durchgeführt werden.
Zeitlos und langlebig
Kommen wir noch einmal zurück auf die Einrichtung Ihrer vier Wände. Hand aufs Herz: Wie oft haben sie diese schon umgestaltet? Wie oft haben Sie schon die Wände neu tapeziert, weil lila jetzt nicht mehr im Trend ist? Deshalb setzen Sie in Ihrem Personal Branding Design nicht auf das, was gerade ‚der letzte Schrei‘ ist, sondern verknüpfen Sie auch hier Ihre Persönlichkeit. Wählen Sie Ihre individuelle Farbe, die zu Ihnen passt und so langfristig genutzt werden kann.
Inszenierung? Nein, danke!
Nehmen wir einmal an, ein Kunde wird durch Ihre Website auf Sie aufmerksam. Er hat sich darüber bereits einen ersten Eindruck über Sie verschafft. Ideal umgesetzt wurde Ihre Seite, wenn Sie ihm genauso begegnen, wie er es sich vorgestellt hat. Versuchen Sie sich auf Ihrer Homepage in Szene zu setzen und etwas darzustellen, was Sie nicht sind, fliegen Sie früher oder später auf. Erfolg bedeutet schließlich auch Vertrauen zu schaffen.
künstlerisch und funktional
Tolle Farben und Formen, die uns ins Auge springen hinterlassen Eindruck. Aber beim Personal Branding Design kommt es nicht nur auf den künstlerischen Wert an. Auch die Funktionalität ist heute wichtig. Beide Aspekte erhöhen die Qualität der Marke. Über allem steht jedoch die Persönlichkeit, denn sie verleiht dem Personal Branding Design, das worauf es ankommt: Authentizität.
Sie interessieren sich für Personal Branding und möchten mehr erfahren zu Themen wie Strategie, Marketing, Vertrieb uvm.? Dann lesen Sie jetzt „Das große Personal Branding Handbuch“!