Empowering Leaders
Ob Top Leader, Entscheider oder Unternehmer, es gibt für alle im Leben Situationen, die schwierig sind. Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Unbekanntes, was erst analysiert werden muss, bevor es überwunden werden kann. Im Business beispielsweise große Transformationsprozesse oder Fusionen, bei denen keiner so recht weiß, wo die Reise hingeht. Vielleicht auch ein internationales Projekt, bei dem sich Mitarbeiter unterschiedlicher Länder und Kulturen gemeinsam auf ein Ziel verständigen müssen.
Sandro Kessler blickt auf jahrzehntelange Erfahrung mit solchen und vielen anderen Situationen, Projekten und Herausforderungen zurück. Was ihn von Anfang an gestärkt hat, ist seine innere Haltung. Das hört man in seinen Coachings, aber auch aus seinem persönlichen Umfeld immer wieder: „Er hat keine Angst, Sandro Kessler hat Courage. Aber er macht eine ganz entscheidende Sache anders als mancher, der sich kopflos und unüberlegt ins Risiko stürzt, denn er hat immer Respekt vor großen Herausforderungen, aber keine Angst.“
Erste Schritte als Coach
Es ist nur ein Wort: „Respekt“, aber es macht einen großen Unterschied. Mit viel Respekt, aber auch Mut hat er schon als junger Mann erfahren, wie er sich großen Herausforderungen stellt. Ein schönes Beispiel: Seine ersten Schritte als Coach vor vielen Jahren. Die PCs hatten gerade Einzug in die Unternehmenswelt gehalten und Trainer, die sich mit Software und Programmen auskannten, waren gesucht. Sandro Kessler interessierte sich auch für die vielen neuen Möglichkeiten, die die Technik bot und kannte sich schon recht passabel damit aus. Von einem Bekannten erfährt er, dass die Firmen dringend auf der Suche nach Trainern sind, die den Mitarbeitern die neue Technik oder einzelne Programme beibringen. Sandro Kessler wird neugierig. Ein zusätzlicher Verdienst? Als junger Mann – eine gute Gelegenheit. Er stellte sich bei verschiedenen Unternehmen vor, als Coach für diverse Softwareprogramme. Ein Unternehmen engagierte ihn für ein Training. Sandro Kessler muss heute lachen, wenn er daran zurückdenkt: „Das war jetzt nicht gerade ein Programm, in dem ich der absolute Profi war.“ Aber gesagt, getan. Mit großem Engagement nahm der diese Herausforderung an. Und da war es wieder, sein Credo: Respekt, aber keine Angst vor neuen Situationen.
Fokussiert auf sein Ziel, den Mitarbeitern das Computerprogramm beizubringen, hat er die Tage, die ihm blieben bis zum Start, mit Lernen verbracht. Mit Klarheit, Gründlichkeit und hochmotiviert hat er sich durchgekämpft bis zum Start des Trainings. Die Mühe hatte sich gelohnt, die Veranstaltung war erfolgreich. Er zeigte den Mitarbeitern bis ins Detail, wie das Programm funktioniert.
Gleichzeitig schafft dies auch ein wenig die Basis für sein späteres Wirken als Coach, wie er heute sagt: „So etwas kann jeder schaffen, der es will. Wichtig ist, seine Ziele zu fokussieren, Klarheit über das zu haben, was man erreichen will. Und dann schafft man so etwas. Dann ist man mit Leidenschaft dabei, mit Motivation. Und so wird man unglaublich produktiv und kann ein viel größeres Potenzial entfalten.“
Aus Leidenschaft wird Bestimmung
Die ersten Schritte sind gemacht und Sandro Kessler hat seine Leidenschaft gefunden: mit Menschen arbeiten. Doch bevor er seine Tätigkeit als Coach weiter ausbaut und Führungskräfte und Entscheider motiviert, ihr Potenzial voll auszuschöpfen, ist er bei einem Konzern unter anderem als Senior Program- und Projektportfolio Manager aktiv. Er ist der Architekt von zentralen IT-Strategien und baut ein zentrales Program-/Projekt Management Office mit über 100 Mitarbeitern weltweit für konzernweite und internationale Projekte auf. Zudem coacht er alle Senior Project Manager und die internen Account Manager. Seine Fähigkeit, Menschen zu motivieren und deren Performance und Effektivität zu steigern, ist in dieser Position äußerst hilfreich. Doch dies gelingt ihm nicht, indem er massiv Druck aufbaut. Den hält er für kontraproduktiv, wie er sagt: „Menschen zu einer besseren Performance zu bewegen, erreicht man nicht allein durch Druck oder Zwangsmaßnahmen. Man muss sie motivieren, begeistern, Leidenschaft für ihre Aufgaben erwecken.“ Das kann der Enabler gut und greift hier auch zu unkonventionellen Methoden, wie ein Beispiel aus seiner Konzernzeit zeigt: Ein Kollege, der ihm unterstellt war, hatte einen ernsten Krankheitsfall in der Familie. Sandro Kessler erzählt: „Ich habe zu dem Mitarbeiter gesagt, er soll nun eine Auszeit nehmen, einfach so lange, wie er braucht. Ohne auf die regulären Zeiten oder Urlaubstage zu schauen.
Als die Familienangelegenheit geklärt und der Mitarbeiter wieder im Unternehmen aktiv war, hat es keinen motivierteren und engagierteren Menschen gegeben. Er war so dankbar für diese Chance und hat sich im Anschluss mächtig ins Zeug gelegt. Menschen motiviert man mit Klarheit, Authentizität, aber es braucht auch Empathie. Das sind die Grundpfeiler erfolgreicher Führung.“
Während seiner Tätigkeit im Konzern managt, begleitet und saniert er zahlreiche internationale Projekte mit großen Etats. Hilfreich ist ihm dabei seine große Stärke, Potenziale zu erkennen und freizulegen – in Systemen, aber auch in Menschen. Schließlich macht Sandro Kessler diese Leidenschaft zu seinem Hauptwirkungsfeld. Der Entschluss, die Zeit im Konzern zu beenden und als Coach tätig zu sein, ist auch einer seiner Überzeugungen geschuldet, wie er sagt: „Ich habe mich zu diesem Zeitpunkt entschlossen, als Coach aktiv zu werden, weil das ab diesem Punkt authentisch war. Ich denke, um mit Menschen auf diesem hohen Niveau zu arbeiten, wie ich das heute tue, braucht es Reife und Erfahrung. Ich halte es nicht für glaubwürdig, als sehr junger Mensch den Top-Level Entscheidern Ratschläge zu erteilen. Ich habe mir dagegen ein Standing erarbeitet, Erfahrungen gemacht und bin so in der Position als Coach für High-Level Führungskräfte auch wirklich angekommen.“
Es ist eine Herausforderung, denn Entscheider und Führungskräfte haben in der Regel das Ziel, ein neues, höheres Plateau ihrer Wirksamkeit zu erreichen. Keine leichte Aufgabe, wenn ein Mensch ohnehin schon eine sehr hohe Performance abliefert. Doch Sandro Kessler nimmt solche Herausforderungen nur zu gerne an: In über 16.000 Coachingsitzungen mit Führungskräften aus über 54 Ländern ist ihm das bereits gelungen. Wie es ihm in so vielen Trainings und Sitzungen immer wieder gelingt, die Potenziale seiner Klienten freizulegen, beschriebt er in einem sehr eindrucksvollen Vergleich: „Gründlichkeit und Klarheit sind essenziell im Coaching. Um die Performance zu steigern, muss man analysieren und erkennen, was der Mensch mitbringt. Man muss sich das vorstellen wie einen Eisberg. Du siehst nur eine Spitze aus dem Wasser ragen. Und unter der Wasseroberfläche ist der Großteil des Eisbergs verborgen. Man muss sehr genau hinschauen, aber dann wird es sichtbar. So ist das auch mit den Stärken und der Kraft von Menschen.“
Der klare, genaue Blick von Sandro Kessler kann auch unbequem sein. Als Change Facilitator begleitet er Veränderungen und weiß: „Veränderung führt ins Unbekannte. Das ist unbequem und erzeugt Widerstand. Doch die Lösung ist einfach und sie liegt im System. Immer!“ Sandro Kessler begleitet die Veränderungsprozesse mit einem professionellen und effizienten Prozess-Design. Er bringt die Menschen zusammen und dazu, sich einzubringen, die Veränderungen aktiv mitzutragen ohne dabei das Ziel aus den Augen zu verlieren. So gelingt es ihm, Veränderungen effizient, zielgerichtet und nachhaltig zu vollenden. Immer im Hinterkopf sein Motto „Relax into the Unknown“.
Die Motivation und Leidenschaft, seine Bestimmung zu erfüllen, wird so schnell nicht vergehen. Sandro Kessler ist angekommen, in dem was er tut. Das Coaching, das „Empowering Leaders“ ist nicht einfach nur sein Beruf. Es ist seine Bestimmung, seine Berufung. Deutlich wird das, wenn man hört, mit welcher Leidenschaft und Begeisterung er von seiner Tätigkeit erzählt: „Ich bin davon überzeugt, dass im Grunde jeder Mensch in seinem Bereich Höchstleistungen vollbringen möchte. Es hängt davon ab, ob das, was man tut auch gemäß der eigenen Bestimmung ist. Das ist der Kern der Sache. Die Fähigkeiten und Talente, die man besitzt, sind nur Bausteine. Hat man aber eine Leidenschaft, eine Bestimmung, dann kommen Talente und Fähigkeit noch dazu. Und in dieser Kombination kann nichts anderes geschehen, als dass man die beste Performance abliefert.“

Sandro Kessler
Er ist Executive Coach, Change Facilitator und Enabler. Sein oberstes Ziel: Top Leader, einflussreiche Führungspersonen und ganze Führungsteams zu begleiten und befähigen, den Handlungsspielraum zu erweitern. Seine Coachings sind geprägt von Klarheit, Lösungsorientierung, Authentizität und Empathie, denn das sind für ihn die Grundpfeiler erfolgreicher Führung.
Sandro Kessler ist Gründer, Unternehmer und Krisenmanager. Sein Blick geht stets von außen auf das System und sein Credo lautet: „Die Lösung liegt im System: Immer!“ Das lehrt er und das lebt er. Dieses Wissen kombiniert mit seiner jahrelangen branchen- und themenübergreifenden Erfahrung aus Projekten in über 54 Ländern bringt seine Klienten zu voller Leistung und nachhaltigem Erfolg.