|

Der USP ist tot!

Die Marketingbranche und viele Agenturen glauben nach wie vor an das Märchen vom USP, wenn es um die Vermarktung als Person geht. „Definiere deinen USP!“, „Ich muss deinen USP kennen, weil genau diesen müssen wir kommunizieren!“ „Wie hebst du dich mit deinem USP von anderen ab?“ Die spannende Frage an dieser Stelle – ist der USP wirklich DAS Alleinstellungsmerkmal?
usp-unique-selling-point.jpg

Es geht um Einzigartigkeit, um den einen Aspekt, der uns von den anderen abhebt. Aber um ehrlich zu sein, ist das eine Lüge. Warum? Weil es in der Regel immer nur Behauptungen sind, die gemacht werden: „Der Geilste, der Schönste, der Bekannteste, der Erfolgreichste“. Seien Sie ehrlich. Wie oft ist Ihnen eine solche Bezeichnung im Marketing schon begegnet und wie oft wurden Sie deshalb enttäuscht?

Im Personal Branding läuft das anders

Viele suchen den USP im Portfolio, in den Funktionalitäten, die das „Produkt“ mitbringt. Sie werden schnell feststellen, dass das so gut wie nie funktionieren wird. Was gibt es denn, was es nicht schon gibt? Nehmen wir zum Beispiel den Joghurt. Wie viele Joghurts haben Sie in Ihrem Leben gegessen und warum haben Sie sich genau für diesen einen entschieden? Sie wissen es nicht? War es etwa eine Gefühlsentscheidung? Denn am Ende ist es „nur“ ein Joghurt. So ist es auch mit unserem Portfolio: Wir erfinden das Rad ja nicht neu. Und selbst wenn Sie eine bahnbrechende Innovation erfunden haben, gibt es schnell jemanden, der genau das kopiert. Worin liegt denn dann die Einzigartigkeit? Was können Sie als Personal Brand dann tun, um sich von den anderen zu unterscheiden?


Warum der USP eine Lüge ist…

… ganz einfach, weil Sie als Mensch schon einzigartig genug sind! Darum geht es im Personal Branding: um Identität und Personality. Sie sind per se unique. Und damit unterscheiden Sie sich von den anderen und bauen Vertrauen auf. Warum um alles in der Welt suchen Sie dann immer noch nach dem Alleinstellungsmerkmal in Ihrem Portfolio, das Sie von anderen unterscheidet? Menschen kaufen beim Menschen! Denn wir vertrauen dem Menschen und nicht dem Produkt, das dahintersteckt – die Sichtbarkeit der Identität macht den Unterschied.

Erlebbarkeit macht den Unterschied

Menschen werden am besten durch Emotionen erreicht. Dafür braucht es einen authentischen, nah- und greifbaren Charakter, jemanden, den wir wirklich erleben können. Ecken und Kanten sind genau das, was Charakter ausmacht. Was ist Ihre Herkunft? Welche persönlichen Werte vertreten Sie? Was hat Sie geprägt? Der USP gibt Ihnen auf diese Fragen keine Antworten – Vielmehr sind Sie es selbst, der sich mit diesen Aspekten von den Anderen abheben kann.

Wenn Sie mehr rund um das Thema Personal Branding wissen möchten, schauen Sie gerne auf unserem Youtube Kanal vorbei. Warum Personal Branding der Schlüssel zu mehr Wirkung ist, lesen Sie im aktuellen Buch von Ben SchulzDie neuen Unternehmer wirken“.


Wollen Sie als Selbstständige*r aktiv Ihre Identität in die Sichtbarkeit rücken? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und nutzen Sie die Möglichkeiten eines Sparrings mit unseren Strategieprofis.




Whitepaper Download Leadership Skills

Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte?

Whitepaper Inhalte

» Handlungsfähig – was bedeutet das eigentlich?
» Ist das Gehalt Ihrer Führungskräfte gerechtfertigt
» Wie eine unreflektierte Führungskultur das Vertrauen untergräbt.
» Wenn das Selbstbild der Führungskraft plötzlich ganz anders ist
» Wie geschickt setzen Sie und Ihre Führungskräfte unbequeme Maßnahmen um?
» Die 4 Ebenen der Selbstführung

bsp-leadership-skills.jpg