Die Angst vor dem Scheitern

In der aktuellen "Startup Valley" schreiben Benjamin Schulz und Martin Sänger warum wir eine andere Gründermentalität brauchen

KW09_Blog_ww

Gründer und Unternehmer, die etwas wagen, hören in den USA meist: "Good idea. Go for it!". Also "Gute Idee, probier' es aus", lautet die Devise. In Deutschland hingegen wird schon der Start skeptisch beäugt. Und wenn es dann auch noch schiefgeht, heißt es gleich: "Das habe ich doch gleich gesagt." Die Angst vor dem Scheitern ist groß, der Druck des Perfektionismus ebenso.

Egal, ob als Gründer oder bereits erfolgreicher Unternehmer - alle wollen ihre Erfolgsfassaden aufrechterhalten. Genau dabei geht dann aber der Blick für das wirklich Wesentliche im Leben verloren. Dass man dann als Gründer, Unternehmer, Macher Gefahr läuft, mit Vollgas in den Crash zu rauschen, wird gerne ignoriert. Burn-out, das kann sich doch keiner "leisten". Aber Aktion braucht auch Kontemplation. Damit ist keine Work-Life-Balance gemeint, sondern einfach echte Prioritäten erkennen und sie umsetzen.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel "Work hard, play hard. Tabuthema Gründer-Burn-out".

Buch: Führungskräfte als Hoffnungsträger

Durch Selbstreflexion und adaptive Strategien in Krisenzeiten bestehen


Der SPIEGEL-Bestseller für Unternehmer und Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen und ihr Team als Hoffnungsträger erfolgreich durch jede Herausforderung navigieren wollen.



Auszeichnung: Innovator des Jahres 2025

Strategie trifft Kultur: Der Leitbild-Profiler der Ben Schulz & Partner AG übersetzt Vision in konkretes Handeln. Ein smartes Tool, das Werte und Ziele messbar macht – und Führungskräften hilft, Projekte und Entscheidungen konsequent am Unternehmensleitbild auszurichten.