Die neue Ausgabe des HERO MAGAZINE

Es ist wieder soweit: die Medienagentur werdewelt präsentiert die neue Ausgabe des HERO MAGAZINE – Ben Schulz stellt das Magazin vor

werdewelt-hero-magazine-2-2019

Wer stehen bleibt, verliert – so lautet die Devise des neuen HERO MAGAZINE, das von der werdewelt, der Agentur für Personal Branding aus Mittelhessen zweimal jährlich herausgegeben wird. „In dieser Ausgabe gehen wir auf viele Aspekte der modernen Businesswelt ein – von Digitalisierung über Zwischenmenschliches bis hin zu Hypnose“, gibt der Geschäftsführer Ben Schulz Einblick.

Im Leitartikel „Innovation fängt im Kopf an und endet in der Komfortzone“ des neuen HERO MAGAZINE zeigt die kreative Unternehmensberaterin Lena Lührmann, dass zwar viele Unternehmen von sich behaupten innovativ zu sein, die wenigsten es aber wirklich sind. Ein weiterer Aspekt, mit dem sich die neue Ausgabe beschäftigt, ist die Digitalisierung. Das Einführen einer digitalen Unternehmenskultur wird von Patrick Freudiger beleuchtet, wie Führungskräfte in Zeiten der Digitalisierung agieren, führt Klarheitsexperte Dr. Peter Aschenbrenner aus.

Die Artikel befassen sich mit noch vielen weiteren spannenden Themen. So zum Beispiel, was Leader für die Zukunft brauchen, wie gelungenes Beziehungsmanagement einen Mehrwert schafft, welche Methoden Agilität fördern und ob man auch ohne Plan glücklich sein kann.

Neben der werdewelt, Ben Schulz & Consultants und RMP germany, die mit ihren Artikeln Frauen helfen Schranken im eigenen Kopf abzubauen, zeigen wie der Betriebsrat ins eigene Boot geholt werden kann und die Vorteile von E-Learning erläutern, kommen folgende Autoren zu Wort: Cristian Hofmann, Helge Rosenbaum, Marcus Kutrzeba, Ray Popoola, Sabine Zehnder, Susanne Zimmermann und Ulrich Maar. „Die Autoren geben mit ihren Artikeln wichtige Impulse für die sich verändernde Businesswelt und vermitteln Fachwissen, das der Leser direkt anwenden kann“, erklärt Schulz.

Das HERO MAGAZINE 2|19 ist ab sofort bei Amazon erhältlich. Mehr Informationen finden Sie unter www.hero-magazine.de.

 

Buch: Führungskräfte als Hoffnungsträger

Durch Selbstreflexion und adaptive Strategien in Krisenzeiten bestehen


Ein Buch für Unternehmer und Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen und ihr Team als Hoffnungsträger erfolgreich durch jede Herausforderung navigieren wollen.




Machen Sie jetzt den ersten Schritt – für sich selbst, Ihr Team, Ihr Unternehmen.





Whitepaper Unternehmensleitbild

Ein Team. Ein Ziel. Eine Mission.

Whitepaper Inhalte 

  • Ein Leitbild bietet Ausrichtung, Identifikation und Stabilität.
  • Sie navigieren sicher und stabil durch herausfordernde Zeiten
  • Leitstern einer Organisation
  • Leitbilder zum Leben erwecken
  • Ihr gelebtes Unternehmensleitbild – der Kompass für Motivation und Unternehmenserfolg
  • Wir machen Leitbilder messbar
  • Der Schlüssel zu einem engagierten und zielstrebigen Team
  • Ein Leitbild bietet Ausrichtung, Identifikation und Stabilität.
  • Eine Mannschaft, die mit durchs Feuer geht

Whitepaper Führungskräfteentwicklung

Mittelständische Unternehmen brauchen zukunftsorientierte und resiliente Führungsteams

Whitepaper Inhalte 

  • Führungskräfteentwicklung holt Ihr Team in die Zukunft
  • Kluge Führungskräfteentwicklung verschafft Ihnen einen Vorsprung gegenüber Ihrem Wettbewerb
  • Ein Führungsteam, das Vertrauen stärkt, Fortschritt wagt und Verantwortung übernimmt 
  • Was macht eine starke Führungskraft aus? 
  • Wie werden aus Ihren Führungskräften hervorragende Perspektiven-Macher? 
  • Die 4 Ebenen der Selbstführung

Whitepaper Unternehmensentwicklung

Nachhaltige Unternehmensentwicklung trotz Dauerkrise

Whitepaper Inhalte 

  • Bisherige Strategieansätze versagen angesichts der „Permakrise“
  • Wir brauchen einen Turnaround
  • Ganzheitlich die Business Performance steigern
  • Erfolgsfaktoren einer ganzheitlichen Transformation
  • Business Performance Strategie – vom Problem zur Lösung
  • Business Process Management – vom strategischen Ansatz zur Implementierung
  • Effektive Diagnostik – die Basis einer resilienten Organisation

Whitepaper Resilienz

Wie kann Resilienz 2.0 dazu beitragen, Permakrisen zu bewältigen?

Whitepaper Inhalte 

  • Das Zeitalter der Resilienz-Revolution
  • Tiefgreifende Transformation statt permanenter Anpassung
  • Warum nicht jeder (Trend-)Zug ans Ziel führt
  • Erfolgsfaktor Unternehmenskultur
  • Die Weiterentwicklung der lernenden Organisation 
  • Resilienz wird nicht vererbt, sondern trainiert
  • Resilienz 2.0 ist das Mittel, um Permakrisen zu bewältigen