Fakt ist, dass wir alle nicht zaubern können und keiner die Uhren zurückstellen kann. Wir befinden uns auf direktem Weg in die neue „Normalität“ und es gilt, die Chancen auf diesem zu nutzen. Die hierfür entscheidenden Faktoren sind aus meiner Sicht die Themen Purpose, Agilität, Personal Branding, Vertrauen, Kommunikationsfusion und die Symbiose aus Marketing und Vertrieb.
Grundsatz 1 – Purpose
Das Thema Purpose bezieht sich auf die Sinnhaftigkeit. Diese wird gesellschaftlich wie politisch gerade an vielen Stellen infrage gestellt und rückt dadurch immer mehr in den Vordergrund. Gerade UnternehmerInnen und Selbstständige sollten überlegen, wo innerhalb meines Tuns und dem, was ich nach außen bringe, der Purpose, also die Sinnhaftigkeit zu erleben ist? Auch die Authentizität fließt in den Purpose ein. Also ist das, was ich sage deckungsgleich mit dem, wie ich handele? Sind Worte und Taten identisch?
Grundsatz 2 – Agilität
Eine große Kompetenz, die alle Selbstständigen und UnternehmerInnen auf dem Weg zur neuen Norm begleiten sollte, ist Agilität. Diese ist nötig, um – wenn es sein muss – jeden Tag neu zu justieren. Social Media Richtlinien ändern sich beispielsweise gefühlt täglich und bringen Veränderungen mit sich. Neben dem Tagesgeschäft ist es herausfordernd, sich den ständigen Wechseln anzupassen. Aber genau darin liegt auch die Kunst. Wer sich und sein Unternehmen agil ausrichtet, ist in der Lage, jederzeit flexibel zu reagieren.
Grundsatz 3 – Personal Branding
Einer der wichtigsten Faktoren der letzten anderthalb Jahre ist Personal Branding. Die Menschen sind näher zusammengerückt, der Mensch steht im Mittelpunkt – es geht um Vertrauen, Verbundenheit und Personality. Glaubwürdigkeit und die gemeinsame Chemie bestimmen, ob ein Kunde zu Ihnen kommt oder sich einen anderen Partner oder Dienstleister sucht.
Grundsatz 4 - Vertrauen
Eng verbunden mit der eigenen Personality steht auch immer das Wort Vertrauen. Ein Kunde, der Ihnen nicht vertraut, wird Sie nicht buchen – ebenso wenig werden Sie Aufträge erhalten, wenn Sie nicht vertrauenswürdig sind. Wie also gelingt es, Vertrauen zu schaffen? Beispielsweise über Kundenreferenzen oder mithilfe von Testimonials kann Vertrauen generiert werden. Lassen Sie andere darüber berichten, wie die Zusammenarbeit mit Ihnen war und zeigen Sie diese Erfahrungen öffentlich auf Ihrer Website oder Ihren Social-Media-Kanälen. Beim Vertrauen geht es um Nähe und Sicherheit. Das ist gerade in einer Zeit, in der viele sich einfach unsicher fühlen, ein maßgeblicher Punkt.
Grundsatz 5 – Kommunikationsfusion
In der neuen Norm hat das Thema Content massiv an Bedeutung gewonnen. Umso wichtiger ist es, eine Content-Strategie zu fahren, viel zu kommunizieren und relevanten Content zu kreieren. Die Themen um Podcasts und Videos sind beispielsweise nach wie vor brandaktuell und nehmen noch weiter zu. Zudem müssen Selbstständige und UnternehmerInnen verstärkt in Vernetzung denken, sprich eine Information auf mehreren Wegen nutzen. In einer Einbahnstraße ist wenig los. Wenn Sie allerdings aus einem Video einen Podcast und einen Blog generieren, fahren Sie sozusagen auf der Autobahn. Das Userverhalten hat sich über die vergangenen Jahre stark verändert: wie Menschen an Informationen kommen und mit anderen in Kontakt treten ist vielfältiger denn je. Das heißt, es müssen alle Touch Points bedient werden, um potenzielle Kunden auf Sie aufmerksam zu machen.
Grundsatz 6 – Symbiose aus Marketing und Vertrieb
Unternehmen, die von der neuen Norm profitieren wollen, müssen ihre Vertriebs- und Marketingmaßnahmen enger verknüpfen. Warum? Das liegt an zwei entscheidenden Veränderungen. Digital Sales ist ein Schlagwort – und ich rede hier nicht von Facebook Anzeigen, sondern von einem gesamten digitalen Sales Prozess. Das heißt nicht, dass er klassische Vertriebswege ablösen wird. Vielmehr ist er als neuer Bereich hinzugekommen. Wer bisher vertrieblich nicht optimal aufgestellt war, hat jetzt die doppelte Arbeit vor sich. Der zweite Punkt umfasst das Thema Remote-Selling. Wie performen Sie in digitalen Verkaufssettings? Wer in der neuen Norm erfolgreich sein möchte, kommt nicht umhin, seine Wirkung in remoten Verkaufssituationen zu verstärken.