Finger weg vom operativen Tagesgeschäft

Nach Informationen des Havard Business manager (Ausgabe Mai 2022) fühlen sich 70 % aller Führungskräfte erschöpft von der Fülle ihrer Sachaufgaben. Kein Wunder, schließlich haben nach wie vor viele UnternehmerInnen und Führungskräfte nicht verstanden, was der Unterschied von IM Unternehmen und AM Unternehmen zu arbeiten bedeutet. Die meisten Führungskräfte waren zu einem großen Anteil in ihrem vorherigen Leben ausgezeichnete Fachkräfte. Ihnen konnte so leicht keiner das Wasser reichen. Warum also das operative Geschäft aus der Hand geben? 

finger-weg-tagesgeschaeft

Die Ursachen des Nicht-Loslassenkönnens 
 

Meiner Ansicht nach stellen folgende Punkte einen Großteil der Ursachen dar. Basis all dessen ist jedoch ganz sicher eine Frage von Stärke, Souveränität und Selbstbewusstsein. Oder vielmehr das Fehlen ebendieser. 

Nehmen wir als Beispiel die Angst vor Agilität. Plötzlich sollen alle Mitarbeitenden agil und frei von Hierarchien arbeiten. Sie sollen sich selbst organisieren. Und dann? Dann stehen die Chefs da und fragen sich, welche Aufgabe sie noch haben. Sie haben Angst, nicht mehr wichtig zu sein. 

Oder betrachten wir mal die Erfolgsjunkies, die wie Vampire vom Blut der Anerkennung anderer leben, regelrecht danach gieren. Wenn sie über Strategien brüten und AM Unternehmen arbeiten, ernten sie die Früchte nicht sofort. Wenn sie aber im operativen Geschäft ein kniffliges, technisches Problem für den Kunden lösen, sehen sie den Erfolg direkt. Und er ist dann ihrer und nicht der vom Ingenieur, dessen Aufgabe das eigentlich war. 
 

Und wie ist es um die Groschenzähler bestellt? Wenn ich das nicht mache, sondern XY – und dann geht das in die Hose … das kostet … 

Dann gibt es noch den Perfektionisten, in dessen Augen alle unfähig sind und nichts richtig machen. Er entscheidet alles, kontrolliert alles und macht am Besten alles selber. 

Kurzum, ich schätze, folgende Punkte sind meistens die Auslöser dafür, dass sich C-Levels lieber im Hamsterrad ruinieren, statt den Staffelstab abzugeben:

  • Kontrollverlust
  • nicht mehr wichtig sein
  • Vertrauen nicht hoch genug
  • Was kostet es mich, wenn Fehler passieren
  • Imageverlust
  • Befürchtung, nicht mehr gebraucht zu werden
  • nicht loslassen können

Dass New Work mit Homeoffice oder hybriden Modellen das ganze noch befeuert hat, muss glaube ich nicht mehr erwähnt werden. Das ist hinreichend bekannt. 

Loslassenkönnen ist eine Metakompetenz 

Wer zustimmt, die Karriereleiter nach oben zu klettern, muss sich dessen bewusst sein, dass sein Tagesgeschäft ein anderes wird. Wir verfügen alle nur über endliche Ressourcen. Es ist niemandem geholfen, wenn man diese über alle Maßen in Sachen steckt, die auch andere ebenso gut erledigen können. 

Niemand muss sich wie ein Tauchsieder in jede Entscheidung reinhängen. Schließlich bedeutet Menschen führen, anderen helfen, erfolgreich zu sein. Das ist wie in der Kindererziehung: Eltern sollten ihren Kindern zwei Dinge mit auf den Weg geben: Wurzeln und Flügel. Das wusste schon Goethe zu berichten. 

Und genauso sollte es auch in der Führung sein. Als UnternehmerIn oder Führungskraft sollte man seinen Mitarbeitenden den Raum geben, den sie brauchen, um sich entfalten zu können. Dies kommt auch dem Unternehmen zu Gute. Und ja, dann geht mal was schief. Das passiert. Aber nur aus Fehlern lernen wir. Dies ist die Lernkurve die jeder machen muss und darf. Diese Chance sollte auch jeder Mitarbeitende erhalten. 

Fangen Sie heute an loszulassen 

Nicht zuletzt liegt es in Ihrer Verantwortung, diejenigen Mitarbeitenden einzustellen, die eben dieses Potenzial mitbringen. Wie genial ist das, von Menschen umgeben zu sein, die einen entbehrlich machen. Die den Druck mit Ihnen teilen, die nach Lösungen suchen. 

Und Sie können derweil an Strategien AM Unternehmen basteln. Und haben auch ausreichend Zeit und Energie dafür. 

  • Statt Angst vor Kontrollverlust sollten Sie Stolz verspüren.
  • Statt 2 Handys sollten Sie mal keines am Mann oder an der Frau tragen. 
  • Statt Ihre kostbare Zeit auf Autobahnen zu verbringen, sollten Sie Ihre unternehmerische Kreativität entfalten. 



Machen Sie jetzt den ersten Schritt – für sich selbst, Ihr Team, Ihr Unternehmen.





Whitepaper Unternehmensleitbild

Ein Team. Ein Ziel. Eine Mission.

Whitepaper Inhalte 

  • Ein Leitbild bietet Ausrichtung, Identifikation und Stabilität.
  • Sie navigieren sicher und stabil durch herausfordernde Zeiten
  • Leitstern einer Organisation
  • Leitbilder zum Leben erwecken
  • Ihr gelebtes Unternehmensleitbild – der Kompass für Motivation und Unternehmenserfolg
  • Wir machen Leitbilder messbar
  • Der Schlüssel zu einem engagierten und zielstrebigen Team
  • Ein Leitbild bietet Ausrichtung, Identifikation und Stabilität.
  • Eine Mannschaft, die mit durchs Feuer geht

Whitepaper Führungskräfteentwicklung

Mittelständische Unternehmen brauchen zukunftsorientierte und resiliente Führungsteams

Whitepaper Inhalte 

  • Führungskräfteentwicklung holt Ihr Team in die Zukunft
  • Kluge Führungskräfteentwicklung verschafft Ihnen einen Vorsprung gegenüber Ihrem Wettbewerb
  • Ein Führungsteam, das Vertrauen stärkt, Fortschritt wagt und Verantwortung übernimmt 
  • Was macht eine starke Führungskraft aus? 
  • Wie werden aus Ihren Führungskräften hervorragende Perspektiven-Macher? 
  • Die 4 Ebenen der Selbstführung

Whitepaper Unternehmensentwicklung

Nachhaltige Unternehmensentwicklung trotz Dauerkrise

Whitepaper Inhalte 

  • Bisherige Strategieansätze versagen angesichts der „Permakrise“
  • Wir brauchen einen Turnaround
  • Ganzheitlich die Business Performance steigern
  • Erfolgsfaktoren einer ganzheitlichen Transformation
  • Business Performance Strategie – vom Problem zur Lösung
  • Business Process Management – vom strategischen Ansatz zur Implementierung
  • Effektive Diagnostik – die Basis einer resilienten Organisation

Whitepaper Resilienz

Wie kann Resilienz 2.0 dazu beitragen, Permakrisen zu bewältigen?

Whitepaper Inhalte 

  • Das Zeitalter der Resilienz-Revolution
  • Tiefgreifende Transformation statt permanenter Anpassung
  • Warum nicht jeder (Trend-)Zug ans Ziel führt
  • Erfolgsfaktor Unternehmenskultur
  • Die Weiterentwicklung der lernenden Organisation 
  • Resilienz wird nicht vererbt, sondern trainiert
  • Resilienz 2.0 ist das Mittel, um Permakrisen zu bewältigen