Ist Ihr Wille stärker als Ihre Unlust?

Ach, leiden wir nicht alle unter der Situation. Ein Mimimi hier, ein das geht nicht dort und allerorts klingt es nach: Es ist so schwer, ich möchte, dass das aufhört. Ganz ehrlich – es nervt! Hören Sie endlich damit auf, sich selbst zu bemitleiden.

wille-staerker-als-die-unlust

Unter vielen Selbstständigen und Unternehmern*innen grassiert momentan ein ganz anderes Virus: Unlust. Sie haben jetzt die Wahl zwischen Vermeidungszielen oder Erreichungszielen. Zu beobachten ist, dass leider alle Zeichen auf Vermeidung stehen. Digitalisierung – vermeiden, Social-Media – vermeiden, Videokonferenzen – vermeiden. Alle wollen, dass es wieder so wird, wie früher und setzen sich deshalb Ziele, die nichts, rein gar nichts mit dem Vorankommen des eigenen Business zu tun haben. Dabei sollte es vielmehr um die Frage gehen, wie man die momentanen Gesetzmäßigkeiten nutzen kann, um auf die nächste Stufe zu kommen und was hierfür getan werden muss. Fangen Sie an, sich Erreichungsziele zu setzen, die darauf basieren was sich in der Kommunikation, der Digitalisierung, dem Geschäftsmodell und vor allem in den vertrieblichen Aktivitäten, ändern muss. Statt diszipliniert an diesen Zielen zu arbeiten, macht sich jedoch Unlust breit. „Ich muss doch am Wochenende mal raus und habe keine Zeit für Angebote“, „diese Art von Vertrieb ist für mich nicht artgerecht“ und sogar „ich denke Videokonferenzen setzen sich nicht durch“, sind die faulen Ausreden, die wir täglich zu hören bekommen. Schluss damit.

Natürlich sind viele müde geworden, die Unplanbarkeit führt zu Orientierungslosigkeit, aber es ist doch Ihre Aufgabe als Selbständige*r und Unternehmer*in Selbstverantwortung zu übernehmen, Verantwortung für Ihre Familie und Ihre Kunden. Sie müssen endlich in Erreichungszielen denken und handeln, um die nächsten Schritte zu gehen. Müssen wir uns wirklich fragen, ob Digitalisierung wichtig ist oder Vertriebsaktivitäten über Social-Media-Kanäle zeitgemäß sind? Bekommen Sie Ihre Unlust endlich in den Griff und arbeiten Sie an Ihrer Willensstärke, denn Vermeidungsziele liefern immer eine schlechte Performance.

Erreichungsziele vs. Vermeidungsziele: Kennen Sie den Unterschied?

Vor allem in aktuellen Krisenzeit um das Virus geht die Politik als stetiger "Vermeider auf". Doch das ist längst kein Motiv von Führung und Verantwortung, denn es geht viel mehr um "Erreichen".

Wenn Sie als Selbständige*r oder Unternehmer*in an dieser Stelle aktiv etwas verändern wollen, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und nutzen Sie die Möglichkeiten eines Sparrings mit unseren Strategieprofis.


Innovator des Jahres 2025 – Stimmen Sie jetzt für Ben Schulz & Partner beim Publikumspreis ab!

Die Spannung steigt: Wir sind nominiert für den Publikumspreis 🏆 beim #InnovatorDesJahres! Sie sind von unserer Mission genauso überzeugt wie wir? Dann stimmt jetzt für uns ab und drücken Sie uns die Daumen! Mit ein bisschen Glück können auch Sie gewinnen, denn unter allen Abstimmenden werden wertvolle Preise verlost.


Kostenlose Whitepaper: Leitbild, Leadership, KI & mehr

Exklusive Analysen und Handlungstipps für den Mittelstand. Direkt umsetzbar, kompakt auf den Punkt.

Von KI-Kompetenz für Führungskräfte über resiliente Team-Entwicklung bis hin zum Leitfaden für wirksame Leitbilder: Unsere Whitepaper bieten Orientierung und konkrete Lösungen für aktuelle Herausforderungen in Führung und Management. 


Buch: Führungskräfte als Hoffnungsträger

Durch Selbstreflexion und adaptive Strategien in Krisenzeiten bestehen


Der SPIEGEL-Bestseller für Unternehmer und Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen und ihr Team als Hoffnungsträger erfolgreich durch jede Herausforderung navigieren wollen.



Bens Strategie to go abonnieren
In unserem Newsletter erhalten Sie Antworten & Impulse auf strategisches Unternehmertum, Unternehmensleitbild, Führung & Management.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.