Ich schreibe diese Zeilen hinten im Wohnmobil. Uwe fährt. Das Motorrad steht auf dem Anhänger, irgendwo auf einer schwedischen Landstraße, kurz vor Stockholm. Draußen 18 Grad, innen riecht’s nach Kaffee und Abenteuer. Ich bin müde, ja – aber nicht erschöpft. Ich bin voll. Voll mit Bildern, Begegnungen, Fragen. Und mit einer tiefen Dankbarkeit. Weil wir es gemacht haben. Weil wir losgefahren sind. Weil nichts passiert ist – außer allem.
Am Anfang war da nur eine Idee. Mitte April, mitten im Alltag. Diese innere Unruhe, dieser Moment, der sagt: Es reicht jetzt. Reiß aus. Bring Haltung aufs Motorrad. Führ Mission durch. Norwegen also. Nordkap.
30. Juni bis 13. Juli. 7213 Kilometer. 83 Stunden Fahrtzeitauf dem Motorrad. 4 Fähren. Null Unfälle. Das ist die Bilanz auf dem Papier. Aber die wahre Geschichte beginnt viel früher – und geht viel tiefer.
Von der Idee zur Expedition in 6 Wochen
Ende April haben Uwe und ich Nägel mit Köpfen gemacht. Zeitfenster geblockt. 29. Juni bis 13. Juli. 15 Tage für eine Reise, die keine sein sollte wie jede andere. Anfang Mai habe ich mich hingesetzt und das Konzept geschrieben – in einem Rutsch, weil der Kopf längst vorgearbeitet hatte. Am 13. Mai haben Philippe, Susanne und Alex das „Ding“ zum ersten Mal gesehen. Keine PowerPoint, keine „Vision“, sondern ein Plan mit Haltung. Ein Plan mit Route. Kristiansand bis Nordkap, 9 Etappen. Motorrad. Kamera. Fragen.
Noch in derselben Woche: Texte für die Website, Sponsorenanfragen, erste Shootings. Am 17. Mai war die Website live. Zwei Tage später ging’s raus in den Markt. Direkt. Klar. Ohne Blabla.
Kein Retreat. Kein Coaching. Eine echte Prüfung.
Wir wollten keine „Erkenntnisse“. Wir wollten Konfrontation. Keine Lösungen. Nur Fragen.
Fragen wie:
Wann hast du das letzte Mal bewusst entschieden?
Wo versteckst du dich hinter deiner Funktion?
Wofür stehst du – wirklich?
Was wir nicht erwartet haben: wie viele dabei waren.
Täglich über 3000 Menschen, die über Website und Newsletter mitgelesen, mitgefühlt, mitgedacht haben.
Über 100.000 Videoaufrufe auf Instagram, TikTok, YouTube und LinkedIn.
Auf dem Portal Die Deutsche Wirtschaft ist bis heute unser Beitrag über 3.100 mal gelesen worden und in deren Newsletter ergaben sich zusätzlich bis heute über 30.000 Views. Nicht wegen Hochglanz, nicht wegen Show. Sondern wegen Echtheit.
Was bleibt nach 7213 Kilometern?
Ich haben 2966 Kilometer durch Norwegen auf dem Motorrad gemacht. Von Fjorden bis zu Tunneln unter dem Meer. Minus 212 Meter unterm Meeresspiegel. 24,5 Kilometer durch einen Tunnel, der sich anfühlte wie das Innenleben der eigenen Gedanken. Höchster Punkt: 1400 Meter. Tiefster Moment? Vielleicht Tag 6, als das Wetter umschlug und ich mir die Frage stellte, was ich da eigentlich mache. Und ob ich das wirklich bin – oder nur spielen will.
Am Ende waren es 145 Liter Sprit für meine Indian, über 2000 Fotos, 1,2 TB Videomaterial. Und ein Kopf voller Fragen, die mich mehr verändern als jede Strategie-Sitzung.
Und jetzt? Rückfahrt. Realität. Reflexion.
Heute ist der 13. Juli. Uwe ist mit dem Flugzeug von Stockholm nach Berlin geflogen. Alex und ich fahren die letzten Kilometer allein. Montag wird ausgeladen, aufgeräumt, gewaschen. Zurück in den Alltag. Aber irgendwas wird anders sein. Ich spüre es jetzt schon. Wehmut mischt sich mit Vorfreude.
Manchmal stellt dir das Leben die richtigen Fragen – wenn du lang genug durchhältst, um sie zu hören.
Mission Hoffnungsträger war keine Reise. Es war ein Spiegel.
Für dich. Für mich. Für Führung.
Und wenn du dich jetzt fragst, ob du sowas auch brauchst?
Vielleicht ist es längst Zeit.
Dann fang an.
Nicht irgendwann.
Jetzt.
Ben Schulz ist Sparringspartner für Geschäftsführer und Führungsteams in klein- und mittelständischen Unternehmen, wenn es um deren Strategie und Transformationsprozessen geht. Der Vorstand des Beratungshauses Ben Schulz & Partner AG legt den Schwerpunkt seiner Tätigkeit, gemeinsam mit seinem Team, auf die Schwerpunkte Unternehmensleitbildentwicklung, Kulturwandel, Führungskräfteentwicklung und strategischen Unternehmersparrings, bei denen es um die Steigerung von Perfomance geht.