Warum dieses Buch wichtig ist
Eine radikale Perspektive auf moderne Führung
Führung heute ist kein Handbuchjob mehr – sie ist eine Zumutung. Wer in der Verantwortung steht, kämpft nicht nur mit Krisen, Komplexität und Kontrollverlust, sondern oft auch mit innerer Leere. Dieses Buch ist keine Schönwetter-Lektüre. Es ist ein Weckruf für alle, die nicht mehr zuschauen, sondern gestalten wollen. Ben Schulz zeigt, warum Hoffnung keine naive Haltung, sondern eine strategische Führungsressource ist – und wie wir sie in die Praxis bringen.



Was Sie im Buch erwartet
Konkrete Antworten auf drängende Führungsfragen
Wie Sie Ihre Selbstführung stärken – der erste Schritt zu wirksamer Führung
Warum Hoffnung eine strategische Ressource ist – nicht naiv, sondern notwendig
Wie Sie in komplexen Situationen handlungsfähig bleiben – trotz Unsicherheit
Die sechs Grundprinzipien effektiver Führung – praxisnah erklärt
Reflexion statt Reaktion: Mit mentaler Klarheit durch die Krise
Wie Führungskräfte Einfluss gewinnen, statt sich im Jammern zu verlieren
Für wen ist das Buch gedacht?
Sind Sie bereit, Hoffnungsträger zu werden?
Dieses Buch richtet sich an alle Führungskräfte, die mehr wollen: mehr Orientierung, mehr Wirkung, mehr Menschlichkeit. Ob Geschäftsführer:in, Teamlead oder Projektverantwortliche:r – wenn Sie Klarheit und Richtung in unsicheren Zeiten suchen, sind Sie hier richtig.
Buch: Führungskräfte als Hoffnungsträger
Durch Selbstreflexion und adaptive Strategien in Krisenzeiten bestehen
Der SPIEGEL-Bestseller für Unternehmer und Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen und ihr Team als Hoffnungsträger erfolgreich durch jede Herausforderung navigieren wollen.