Praxis-Beispiel Unternehmensleitbild: Im Gespräch mit Christian Zingg zum Thema Leitbildentwicklung

„Mit dem Leitbild, das wir erarbeitet haben, sind wir bereit für morgen.“

Die Ben Schulz & Partner AG begleitete die Schweizer Streamline AG, welche 1998 gegründet wurde und zur Elenka Holding AG gehört, bei der Entwicklung ihres Leitbilds. Bekannt ist das Unternehmen für erstklassige ICT-Lösungen – von IT,- Voice- und Security Solutions über Services und Applications bis zu Network Solutions. Mit nur zwei Mitarbeitenden gestartet, beschäftigt Streamline heute 45 Mitarbeitende an fünf Standorten.

praxisbeispiel-unternehmensleitbild-streamline.jpg

Wie kam es zum Entschluss, dass Sie ein Leitbild entwickeln wollen? 

Unser Unternehmen feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und in den vergangenen Jahren sind wir stark gewachsen. Von anfänglich zwei Personen sind es nun 45 Mitarbeitende – Tendenz steigend. Als Vertreter der jüngeren Generation in der Geschäftsleitung haben wir erkannt, dass mit dem Wachstum auch Veränderungen in der Firma und der Unternehmenskultur einhergehen. Dies bedeutet, dass auch die Kommunikation mitwachsen und sich entwickeln muss, um mit diesem Wandel Schritt halten zu können. Wir haben das enorme Potenzial erkannt und waren sehr motiviert, dieses Thema anzupacken. Daher war für uns klar, dass wir ein Leitbild benötigen, das als Leitfaden für das Unternehmen, uns und die Mitarbeitenden dient. Wir machten uns anschließend auf die Suche, wie wir ein Leitbild entwickeln können und stellten fest, dass wir hierbei professionelle Unterstützung brauchen. 

Und wie sind Sie dann auf Ben Schulz aufmerksam geworden?

Ich habe mich online nach Unternehmen umgesehen, die uns bei der Erstellung eines Leitbilds unterstützen können. Dabei bin ich zufällig bei LinkedIn auf Ben Schulz gestoßen. Er war der Einzige, der das Leitbild als eigenständiges Produkt präsentierte. In anderen Fällen wurde das Thema Leitbild im Rahmen von Coachings behandelt, aber nie explizit als Produkt angeboten. Wir haben schnell festgestellt, dass Ben für das Thema Leitbilder lebt und auch dafür, dass diese eingeführt und umgesetzt werden. Seine Expertise auf diesem Gebiet hat uns überzeugt. 

Wie haben Sie den Entwicklungsprozess des Leitbilds erlebt? Wer war daran beteiligt und welche Erkenntnisse haben Sie gewonnen?

Zu Beginn war ich skeptisch, da ich viele Anfragen auf LinkedIn erhalte. Doch nach einem Austausch mit Ben Schulz merkten wir schnell, dass die Chemie zwischen uns stimmte, zumal Ben auch einige Zeit in der Schweiz lebte und die Unternehmen hierzulande gut versteht. Die Entwicklung des Leitbilds war ein interessanter Prozess mit vielen Emotionen. Wir haben erkannt, dass es wichtig ist, dass jemand dabei ist, der uns herausfordert und in die richtige Richtung lenkt. Am Anfang dachte ich, es müssten möglichst viele Personen an der Entwicklung teilnehmen, aber zum Glück hat Ben hier interveniert und darauf hingewiesen, dass dies ein Führungsthema sei. An der Leitbildentwicklung waren dann ein Großteil der Führungskräfte und das Marketing beteiligt. Im Laufe des Prozesses wurde deutlich, dass es hauptsächlich ein Thema für die Führungsebene ist. Es war für die meisten eine neue Erfahrung, aber wir alle fanden den Prozess spannend und den Austausch wertvoll. Wir fanden einen Konsens für Fragen nach unseren Werten, was wichtig ist und wie wir in den Punkten übereinstimmen.  

praxisbeispiel-unternehmensleitbild.jpg

Auszug aus dem Unternehmensleitbild der Streamline AG

Welches Leitbild ist entstanden und was bedeutet es für Sie? Setzen Sie es bereits im Unternehmen um?

Vorab möchte ich erwähnen, dass wir das Leitbild erst bei unserem Jubiläumsevent Ende Juni allen Mitarbeitenden präsentiert haben. Die Führungsebene hat jedoch bereits Einblick erhalten und einige Personen, die an der Entwicklung beteiligt waren, setzen es bereits in bestimmten Bereichen um. Wir nutzen es dezent, da es noch nicht öffentlich bekannt ist. Insgesamt haben wir fünf Werte mit entsprechenden Erläuterungen definierte, die als Leitfaden dienen. Das Besondere ist, dass das Leitbild sowohl intern als auch extern anwendbar ist. Das war eine interessante Erkenntnis für uns, die ich so nicht erwartet habe. Denn ich ging davon aus, dass wir ein Leitbild für uns intern kreieren und eine andere Version für unsere Kunden. Wir haben jedoch eines entwickelt, dass eins zu eins für beide Bereiche anwendbar ist. 

Wie wichtig ist es für Sie, das Leitbild in Zukunft messen zu können?

Für uns ist die Messbarkeit des Leitbilds von großer Bedeutung. Es mag für einige schwierig sein, es direkt zu quantifizieren, aber die Erfahrbarkeit und Umsetzung im Alltag sind entscheidend. Es wird noch einige Zeit dauern, bis es von allen Mitarbeitenden vollständig gelebt wird. Dennoch war es erfreulich festzustellen, dass das Leitbild mit seinen Werten bereits direkt nach dem Workshop, in dem wir die Grundkonstruktion definierten, als Werkzeug für Gespräche mit Mitarbeitenden und in anderen Unternehmensbereichen genutzt werden kann. Diese Erkenntnis bietet einen erheblichen Mehrwert und ermöglicht eine effektive Anwendung des Leitbilds.

Was erhoffen Sie sich für positive Veränderungen durch das Leitbild in der Zukunft?

Es ist unser Ziel, dass die Werte, die wir teilweise schon leben, aber die vielleicht noch wenig bekannt sind, tatsächlich als wirksames Werkzeug gesehen werden. Das Leitbild soll kein reiner Hochglanzprospekt sein, sondern einen konkreten Rahmen für die Umsetzung unserer Werte bieten. Die entstandene Vision „Wir sind bereit für morgen“ ist vielseitig einsetzbar und soll uns dabei helfen, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ob es nun darum geht, technologisch auf dem neuesten Stand zu sein oder Besuchern einen positiven Eindruck zu vermitteln – das Leitbild soll uns in allen Bereichen unterstützen und anwendbar sein.

Was war für Sie besonders positiv an der Zusammenarbeit mit Ben Schulz? 

Die Zusammenarbeit mit Ben Schulz war sehr positiv, da er menschlich gut zu uns passte und uns vom Typ her ähnlich ist. Er brachte eine gewisse Leichtigkeit und Humor in den Prozess ein, was uns sehr entgegenkam. Er hat uns herausgefordert und vorangebracht, auch wenn es manchmal erforderte, uns zu rechtfertigen. Seine Expertise und die Art und Weise, wie er den Workshop gestaltete, haben uns gezeigt, dass er genau der richtige Partner für uns war. Wir hatten die Erwartung, dass der Prozess der Leitbildentwicklung Monate oder sogar ein Jahr dauern könnte, aber Ben hat uns gezeigt, dass es auch in einem intensiven Workshop von zwei Tagen möglich ist. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und fühlen uns bestätigt, die richtige Wahl getroffen zu haben.

Würden Sie auch anderen Unternehmen empfehlen, dass sie ein Leitbild machen? Und wenn ja, warum?

Auf jeden Fall. Durch die Erstellung eines Leitbilds setzt man sich intensiv mit den Unternehmenswerten auseinander und schafft Klarheit. Es ermöglicht, Ziele zu definieren, Herausforderungen zu identifizieren und den Fokus auf das Wesentliche zu legen. Das Leitbild wird zu einem wirkungsvollen Werkzeug, das im Alltag eine große Unterstützung bietet. Es erleichtert beispielsweise Mitarbeitergespräche, indem passende Worte und Begriffe direkt aus dem Leitbild übernommen werden können. Die positive Erfahrung, die wir mit unserem Leitbild gemacht haben, zeigt uns, dass es einen erheblichen Mehrwert bietet und auch anderen Unternehmen helfen kann, sich weiterzuentwickeln und bereit für die Zukunft zu sein.

Wir entwickeln Ihr zukunftshähiges Unternehmensleitbild und stellen mit unserem Leitbild-Profiler sicher, dass die Maßnahmen auf das Leitbild Ihres Unternehmens einzahlen!

Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen, Ihr Unternehmensleitbild zu entwickeln ...