Ihr Unternehmensleitbild – der Ausgangspunkt für ein langfristig stabiles Unternehmen

Wie Sie im Mittelstand Perspektive und Raum für Eigeninitiative schaffen

Ein Unternehmensleitbild – damit alle am selben Strang ziehen

Stellen Sie sich vor, wie viel leichter Führung wird, wenn alle im Unternehmen dasselbe Ziel verfolgen, mit Überzeugung, Motivation und Klarheit. Ein starkes Leitbild sorgt genau dafür: 

  • Es schafft Orientierung
  • verbindet Mitarbeitende auf einer gemeinsamen Wertebasis und 
  • gibt Sinn und Richtung für strategische und operative Entscheidungen. 
  • Es stärkt die Eigenverantwortung, weil jeder weiß, worauf es ankommt. 
  • Und es fördert den Teamgeist, weil alle wissen, wofür sie sich einsetzen.

Wer in eine starke Vision investiert, schafft einen Ort, an dem Menschen mit Freude arbeiten und zu dem Kunden gerne wiederkommen.

Machen Sie Ihr Unternehmen zu einem Ort, der inspiriert und an dem alle gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten.



Whitepaper Unternehmensleitbild

Ein Leitbild, das wirklich gelebt wird

Viele Leitbilder enden als Papiertiger. Dieses Whitepaper zeigt, wie Sie Ihr Unternehmensleitbild so entwickeln, dass es Orientierung gibt, Motivation stiftet und das Wir-Gefühl im Team stärkt. Mit Praxisbeispielen und Tools, um Leitbilder messbar zu machen.




Die Definition eines Leitbildes? Es ist der Leitstern Ihres Unternehmens.

Wie ein Leitstern weist ein Unternehmensleitbild den Weg. Es gibt Orientierung und hält den Kurs selbst in unruhigen Zeiten. Das Leitbild beschreibt, wofür ein Unternehmen steht, wohin es will und auf welchen Grundwerten Entscheidungen beruhen. Dieser innere Kompass sorgt dafür, dass alle Mitarbeitenden dieselbe Richtung einschlagen und gemeinsam an einem Strang ziehen. 

Wenn die Richtung klar ist, entstehen Energie, Motivation und Zusammenhalt.

Die drei zentralen Bestandteile eines Leitbildes:

  • Vision: Die Vision beschreibt ein ambitioniertes Zukunftsbild – das „Warum“ hinter allem, was Sie tun. Sie inspiriert Mitarbeitende und Stakeholder, über das Tagesgeschäft hinauszudenken und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten.
  • Zweck und Rolle: Der Zweck beantwortet die Frage, welchen Beitrag Ihr Unternehmen für Kunden, Gesellschaft oder Umwelt leisten will. Er verleiht der Arbeit Sinn und hilft, Entscheidungen konsistent zu treffen.
  • Werte: Sie sind das Fundament der Unternehmenskultur und geben vor, wie Zusammenarbeit, Führung und Kundenbeziehungen gestaltet werden. Werte schaffen Vertrauen, Verlässlichkeit und eine gemeinsame Haltung im Miteinander.

Ein starkes Leitbild motiviert, vereint und schafft einen gemeinsamen Fokus, intern wie extern. Es gibt Richtung in Zeiten des Wandels und ist Ihr strategischer Fixpunkt für nachhaltiges Wachstum.

Starten Sie jetzt!



In fünf Schritten zum wirksamen Leitbild

Ein wirksames Leitbild entsteht nicht am Schreibtisch, sondern im Dialog. Es braucht Klarheit über das Ziel, Beteiligung der relevanten Akteure und eine systematische Umsetzung. Entscheidend ist: Ein Leitbild entfaltet nur dann Wirkung, wenn es im Unternehmen verstanden, verinnerlicht und gelebt wird.

Ob durch LEGO Serious Play®, unseren Leitbild-Profiler, individuelles Coaching, Großgruppenmoderationen oder Führungsworkshops – wir nutzen die Methoden, die Ihre Führungskräfte benötigen, um als überzeugende Fahnenträger des Unternehmensleitbildes zu agieren.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Ihrem Unternehmen einen klaren Kurs zu geben – mit einem Leitbild, das Wirkung entfaltet.



Leitbildentwicklung für Unternehmen

Beraterin steht vor Glaswand mit Schriftzug Leitbilder für Unternehmen.“

Ihr Leitbild bleibt nur dann wirksam, wenn es im Alltag gelebt wird – nicht als Poster an der Wand. Mit unserer Leitbildentwicklung für Unternehmen gestalten wir gemeinsam den Weg von der Werte-Analyse bis zur Umsetzung in Kultur und Führung. Wir moderieren mit Ihrer Geschäftsleitung und Ihrem Core Team, entwickeln klare Werte und integrieren sie in Entscheidungen und Prozesse. So schaffen Sie ein Fundament, auf das Mitarbeitende vertrauen.

Leitbild-Workshop

Teilnehmende entwickeln Werte und Ziele im Leitbild Workshop.

In nur zwei Tagen entwickeln Sie mit uns ein prägnantes Leitbild, das Ihre Organisation trägt. Im Leitbild‑Workshop integrieren wir Ihr Core Team, fördern das Commitment aller Beteiligten und verankern Vision, Werte und Rollen. Wir nutzen strukturierte Methoden oder kreative Techniken – z. B. von LEGO® Serious Play® – und sorgen dafür, dass Ihr Leitbild mehr ist als ein Konzept: eine gelebte Orientierung im Alltag.

Wir machen Leitbilder messbar

Führungskraft analysiert Werte-Chart auf Tablet mit dem Leitbild-Profiler.

Ein Leitbild wirkt erst dann, wenn es steuerbar ist. Unser digitaler Leitbild‑Profiler misst online, wie gut Ihre Maßnahmen, Produkte und Prozesse mit Ihrem Leitbild übereinstimmen – mit individuellem Gesamt‑Score, Benchmarks und Handlungsempfehlungen. So verwandeln Sie Ihr Leitbild in ein wirksames Steuerungsinstrument und verankern es nachhaltig in Ihrer Organisation.





Was Ihre Leitbildentwicklung erfolgreich macht

Ein Leitbild kann viel bewirken, wenn es richtig entwickelt, verankert und gelebt wird. Doch genau darin liegen auch die größten Herausforderungen. Viele Unternehmen unterschätzen, dass ein Leitbildprozess mehr ist als ein schönes Dokument – es ist ein echter Kulturimpuls, der gut begleitet sein will.

Top-down war gestern

Ein Leitbild, das ausschließlich von der Geschäftsführung vorgegeben wird, bleibt oft wirkungslos. Erst durch die Einbindung von Führungskräften, Mitarbeitenden, Betriebsrat und – je nach Branche – auch externen Partnern entsteht ein glaubwürdiges Ergebnis, hier dem alle stehen.

Der Prozess endet nicht mit dem Papier

Ist das Leitbild fertig formuliert, beginnt die eigentliche Arbeit: die Umsetzung im Alltag. Nur wenn das Leitbild als Kompass in Entscheidungen, Kommunikation und Führung integriert wird, entfaltet es seine volle Wirkung.

Dranbleiben statt knapper Ansagen

Ein einmaliges Meeting oder ein Aushang im Flur reicht nicht. Leitbild-Kommunikation braucht Wiederholung, Sichtbarkeit und kreative Formate, um im Bewusstsein aller präsent zu bleiben.

Kulturveränderung braucht Geduld

Ein neues Leitbild verändert Denk- und Handlungsmuster. Das geht nicht über Nacht. Wer kontinuierlich Impulse setzt und den Wandel begleitet, wird erleben, wie sich die Kultur Schritt für Schritt wandelt.

Ein starkes Leitbild ist kein Schnellschuss, sondern ein strategischer Prozess mit langfristiger Wirkung. Bleiben Sie dran und machen Sie aus Worten gelebte Werte.

Susanne Wagner ist Strategie-Consultant, Coach und Mentorin für Nachwuchsführungskräfte

Susanne Wagner lächelt in die Kamera und vermittelt Kompetenz

Susanne Wagner begleitet mittelständische Unternehmen dabei, ihre unternehmerische Identität strategisch zu schärfen. Mit klarer Haltung und systemischer Perspektive entwickelt sie Leitbilder, die Orientierung stiften und im Alltag wirken. Im Fokus steht dabei das „Wofür“ – als strategische Grundlage für Kultur, Führung und Kommunikation. Nachwuchsführungskräfte unterstützt sie dabei, dieses Leitbild im Tagesgeschäft wirksam zu verankern und ihre eigene Führungsrolle zu reflektieren. Denn: Die Führung von morgen entscheidet sich heute .



Beispiele für Unternehmensleitbilder: Best Practice Unternehmensleitbild


"Authentisch und erlebbar – so muss ein Leitbild sein."

Strategische Neuausrichtung für ein Softwareunternehmen 

Nach starkem Wachstum vermisste die Jochen Blöcher GmbH ein gemeinsames Selbstverständnis. Der Markenauftritt war unscharf, die Identität unklar. Ein verbindliches, gelebtes Leitbild musste her, das intern wie extern Orientierung bieten würde.

In einem intensiven Prozess mit der Ben Schulz & Partner AG entstand ein authentisches Leitbild. Neben den Führungskräften wurde auch die externe Perspektive einbezogen. Der Leitbild-Profiler wurde als Mess- und Steuerungstool etabliert, um die Aussagen des Leitbildes alltagstauglich umzusetzen.

Heute dient das Leitbild als täglicher Kompass. Sämtliche Entscheidungen, Prozesse und Kundenbeziehungen werden daran ausgerichtet. Das Unternehmen hat Klarheit gewonnen, stärkt seine Kultur und lebt sichtbar, was es verspricht.

„Unser Leitstern für Entscheidungen“

Zukunft für ein traditionsreiches Materialprüflabor und Forschungsinstitut

Nach mehreren Managementwechseln und einem veralteten Leitbild fehlten der RMS Foundation Richtung und Identität. Die Belegschaft war engagiert, doch es mangelte an einem klaren Fundament, das Orientierung bot.

Mit externer Begleitung und Einbindung aller Abteilungen wurde ein neues Leitbild entwickelt – partizipativ, strukturiert und mit kreativen Methoden wie LEGO® Serious Play. Die bestehenden Werte wurden reflektiert, geschärft und mit einer gemeinsamen Vision verbunden.

Heute ist das Leitbild ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags – es motiviert, gibt Halt und stiftet Identifikation. Es wurde zur gemeinsamen Sprache im Unternehmen und stärkt Kultur, Zusammenhalt und Entscheidungsfähigkeit.

„Wir sind bereit für morgen.“

Kulturelle Ausrichtung eines IT-Unternehmens

Mit starkem Wachstum und Generationenwechsel fehlte der Streamline AG eine klare kulturelle Ausrichtung. Das bestehende Selbstverständnis reichte nicht mehr aus, um intern wie extern Orientierung zu geben.

In einem intensiven Workshop mit der Führungsebene entstand ein tragfähiges Leitbild, das intern wie extern anwendbar ist. Der Fokus lag auf klar definierten Werten, gemeinsamer Identität und nachhaltiger Kommunikation.

Das Leitbild wurde sofort zum praxisnahen Werkzeug im Führungsalltag – ein echter Gewinn für Teamspirit, Entscheidungsfindung und Positionierung. Die Vision „Wir sind bereit für morgen“ motiviert und verbindet alle Mitarbeitenden.

„Die Mitarbeitenden identifizieren sich intensiv mit dem Leitbild."

Ein Ingenieurbüro macht Werte erlebbar

EVERSMANN beratende Ingenieure fehlte eine klar definierte Grundlage, um Identität, Werte und Außendarstellung zu schärfen. Trotz starkem Zusammenhalt gab es kein gemeinsames, gelebtes Leitbild.

In zwei professionell begleiteten Workshops mit starkem Teamfokus wurde das Leitbild mit fünf zentralen Werten entwickelt. Die Mitarbeitenden waren durch LEGO® Serious Play aktiv eingebunden und identifizierten sich spürbar mit dem Ergebnis.

Das Leitbild wurde zum greifbaren Fixpunkt für Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit – sichtbar im Büro, spürbar im Alltag. Es stärkt das Wir-Gefühl, schafft Orientierung und macht aus Technik echte Haltung.



FAQ - Fragen und Antworten zum Unternehmensleitbild

Ein starkes Unternehmensleitbild und eine klare Vision schaffen die Basis für Zusammenhalt und fördern die Teamleistung. Es geht darum, das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Identität und Werte

Das Leitbild spiegelt die Identität des Unternehmens wider. Es definiert Werte, Überzeugungen, den Umgang mit Fehlern und Kritik sowie den Sinn und Zweck des Unternehmens.

Orientierung und Motivation

Ein gutes Leitbild bietet Orientierung und stärkt den Teamgeist. Es gibt eine gemeinsame Richtung und Motivation vor, die das Team auch in schwierigen Zeiten zusammenhält.

Klare Leitlinien fürs Unternehmen

Ein wirksames Leitbild beantwortet vier zentrale Fragen: Vision und Mission, Rollen und Werte. Diese Leitlinien prägen die Unternehmenskultur und das tägliche Handeln.

Gelebtes Leitbild

Ein Leitbild entfaltet nur dann Wirkung, wenn es aktiv gelebt wird. Führungskräfte müssen die Werte authentisch vorleben, um Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei Mitarbeitern zu schaffen und das Leitbild zur DNA des Unternehmens zu machen.

Ein Leitbild ist besonders wertvoll für Unternehmen, die einen klaren Rahmen und eine gemeinsame Ausrichtung für ihre strategischen und operativen Aktivitäten benötigen. Die wichtigsten Gründe dafür:

Klarheit und Orientierung

Ein Leitbild definiert und kommuniziert die Unternehmensziele, -werte und -mission. Es gibt Mitarbeitern und Stakeholdern eine klare Vorstellung davon, wofür das Unternehmen steht und wohin es sich entwickeln will.

Mitarbeiterbindung und Motivation

Mitarbeiter, die sich mit dem Leitbild identifizieren, sind motivierter und engagierter. Sie verstehen besser, wie ihre Arbeit zum Erfolg des Unternehmens beiträgt, was ihre Zufriedenheit und Loyalität stärkt.

Stärkung von Identität und Kultur

Ein Leitbild fördert eine starke Organisationskultur, indem es gemeinsame Werte und Normen etabliert. Es schafft ein einheitliches Verhalten und stärkt das Wir-Gefühl im Unternehmen.

Strategische Ausrichtung

Das Leitbild dient als Leitfaden für strategische Entscheidungen. Es hilft dem Management, Prioritäten zu setzen und sicherzustellen, dass alle Aktivitäten mit den Unternehmenszielen und -werten übereinstimmen.

Stabilität in Krisenzeiten

In unsicheren Zeiten bietet ein Leitbild Stabilität und Orientierung. Es dient als Ankerpunkt, an dem sich das Unternehmen ausrichten kann, um resilienter auf Herausforderungen zu reagieren.

Verbesserung des öffentlichen Images

Ein gut kommuniziertes Leitbild stärkt das öffentliche Image und das Vertrauen von Kunden, Partnern und Investoren. Es zeigt, dass das Unternehmen über klare Prinzipien und eine langfristige Vision und Mission verfügt.

Messbarkeit und Steuerung

Mit Instrumenten wie dem Leitbild-Profiler können Unternehmen die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen in Bezug auf das Leitbild messen und steuern. Dies ermöglicht eine gezielte Umsetzung des Unternehmensleitbildes in die Unternehmenskultur und -prozesse.

Die Entwicklung eines Leitbildes kann je nach Unternehmensgröße, Prozesskomplexität und Mitarbeiterbeteiligung zwischen drei Monaten und einem Jahr dauern. Hier sind die typischen Phasen:

Vorbereitung und Planung (4 Wochen)

  • Bedarfsanalyse: Festlegung der Notwendigkeit und Ziele.
  • Projektplanung: Definition von Zeitrahmen, Verantwortlichkeiten und Ressourcen.
  • Projektteam: Auswahl und Einbindung relevanter Beteiligter.

Informationssammlung und Analyse (4 Wochen)

  • Workshops und Befragungen: Sammlung von Werten und Visionen der Mitarbeiter und Entscheider.
  • Analyse: Auswertung der Daten und Identifikation zentraler Themen.

Erarbeitung des Leitbild-Entwurfs (1 Monat)

  • Konzepterstellung: Erstellung des ersten Entwurfs auf Basis der gesammelten Informationen.
  • Feedbackschleifen: Präsentation, Feedback einholen und Anpassungen vornehmen.

Finalisierung und Genehmigung (2 Wochen)

  • Überarbeitung: Integration des Feedbacks und Überarbeitung des Entwurfs.
  • Genehmigung: Finalisierung und formelle Genehmigung durch die Geschäftsführung.

Kommunikation und Implementierung (2-4 Monate)

  • Kommunikationsstrategie: Entwicklung eines Plans zur internen und externen Kommunikation.
  • Schulungen und Workshops: Erklärung und Verankerung des Unternehmensleitbildes.
  • Integration: Anpassung interner Prozesse und Systeme.

Nachverfolgung und Evaluierung (kontinuierlich)

  • Überwachung: Regelmäßige Überprüfung der Umsetzung und Wirkung des Leitbildes.
  • Anpassungen: Kontinuierliche Verbesserungen basierend auf Feedback und veränderten Bedingungen.

Damit ein Unternehmensleitbild im Alltag wirklich gelebt wird, sind mehrere Schritte erforderlich: Umsetzung, Kommunikation, Implementierung und kontinuierliche Überprüfung.

Einbindung und Partizipation

  • Mitarbeiterbeteiligung: Alle Mitarbeiterebenen einbeziehen, um Engagement und Identifikation zu fördern.
  • Workshops und Feedbackrunden: Regelmäßig durchführen, um Verständnis und Unterstützung sicherzustellen.

Klarheit und Kommunikation

  • Transparente Kommunikation: Leitbild, Vision, Mission und Werte klar formulieren und regelmäßig über verschiedene Kanäle kommunizieren.
  • Vorbildfunktion im Management: Führungskräfte müssen das Leitbild vorleben und es in ihrem Handeln widerspiegeln.

Integration in Unternehmensprozesse

  • Ziele und Strategien ausrichten: Unternehmensziele und Strategien mit dem Leitbild abstimmen.
  • Mitarbeitergespräche und Beurteilungen: Leitbild in Mitarbeitergespräche und Leistungsbeurteilungen integrieren.

Schulung und Weiterentwicklung

  • Schulungsprogramme: Entwickeln, um die Werte und Prinzipien des Unternehmensleitbildes in die Praxis umzusetzen.
  • Führungskräfteentwicklung: Spezielle Trainings für Führungskräfte zur Implementierung des Leitbilds im Team anbieten.

Messung und Feedback

  • Leitbild-Profiler: Instrumente nutzen, um die Umsetzung und Wirksamkeit des Leitbilds zu messen.
  • Regelmäßige Überprüfung: Fortschritte messen, KPIs verwenden und kontinuierliche Verbesserungen vornehmen.

Anreize und Anerkennung

  • Belohnungssysteme: Verhalten im Einklang mit dem Leitbild anerkennen und belohnen.
  • Erfolgsgeschichten teilen: Regelmäßig Erfolgsgeschichten und Beispiele teilen, die das Leitbild widerspiegeln.

Kultur und tägliches Verhalten

  • Kulturelle Verankerung: Eine Unternehmenskultur fördern, in der das Leitbild im täglichen Verhalten verankert ist.
  • Rituale und Symbole: Rituale und Symbole im Einklang mit der Kultur des Unternehmens entwickeln, um das Leitbild sichtbar und erlebbar zu machen.

Für die Entwicklung eines Leitbildes bietet die Ben Schulz & Partner AG umfassende Unterstützung. Unsere Expertise liegt in der strategischen Unternehmensentwicklung und der Implementierung nachhaltiger Führungs- und Kulturprozesse. Hier sind die spezifischen Unterstützungsangebote, die wir Ihnen bieten:

1. Beratung und Begleitung

  • Strategische Beratung: Wir bieten umfassende Beratung zur Entwicklung und Implementierung Ihres Leitbildes. Gemeinsam mit Ihrem Führungsteam definieren und setzen wir die strategische Ausrichtung um.
  • Prozessbegleitung: Unsere Experten begleiten Sie durch den gesamten Entwicklungsprozess – von der Bedarfsanalyse bis zur Implementierung und Nachverfolgung.

2. Workshops und Seminare

  • Workshops zur Leitbildentwicklung: Wir organisieren und moderieren Workshops, in denen Führungskräfte und Mitarbeiter gemeinsam Werte, Mission und Vision des Unternehmens erarbeiten. Diese interaktiven Formate fördern Engagement und Beteiligung.
  • Führungskräfteseminare: Spezielle Seminare für Führungskräfte unterstützen die Implementierung des Leitbildes im Führungsalltag und stärken die Vorbildfunktion in Ihrer Organisation.

3. Leitbild-Profiler

  • Evaluationstool: Mit dem Leitbild-Profiler bewerten Sie die Maßnahmen Ihrer Organisation im Hinblick auf das Leitbild. Dieses Tool hilft, Handlungsbedarf zu erkennen und gezielt umzusetzen.
  • Messbarkeit und Steuerung: Der Leitbild-Profiler macht die Ausrichtung auf das Leitbild messbar und bietet dem Management ein effektives Steuerungsinstrument.

4. Kommunikation und Implementierung

  • Kommunikationsstrategie: Wir entwickeln eine Kommunikationsstrategie, um das Leitbild effektiv nach innen und außen zu vermitteln.
  • Integration in die Unternehmenskultur: Wir unterstützen Sie dabei, das Leitbild nachhaltig in die Unternehmenskultur und relevante Prozesse zu integrieren.

5. Kontinuierliche Unterstützung

  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung: Wir bieten kontinuierliche Unterstützung bei der Überprüfung und Anpassung des Leitbildes, um seine Relevanz und Wirksamkeit zu gewährleisten.
  • Coaching und Sparringsrunden: Durch regelmäßiges Coaching und Sparringsrunden mit unseren Experten bleibt das Leitbild lebendig und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Die Entwicklung eines Unternehmensleitbildes ist ein komplexer, strategischer Prozess, der verschiedene interne Akteure einbindet. Hier sind die wichtigsten Verantwortlichen:

Geschäftsführung und Vorstand

  • Hauptverantwortung: Initiieren den Prozess und erkennen dessen strategische Bedeutung.
  • Vorbildfunktion: Leben die Werte und Prinzipien des Leitbildes im Unternehmen aktiv vor.

HR-Abteilung (Human Resources)

  • Projektleitung und Koordination: Organisiert die Entwicklung, führt Workshops, Befragungen und Feedbackrunden durch.
  • Mitarbeiterbeteiligung: Sorgt dafür, dass die Perspektiven der Mitarbeiter einbezogen werden.

Kommunikationsabteilung

  • Interne und externe Kommunikation: Verantwortlich für die klare und effektive Vermittlung des Leitbildes im Unternehmen.
  • Gestaltung und Verbreitung: Entwickelt Materialien und Kampagnen, um das Leitbild sichtbar zu machen.

Führungskräfte aller Ebenen

  • Umsetzung und Integration: Implementieren das Leitbild in ihren Abteilungen und integrieren es in die täglichen Arbeitsabläufe.
  • Schulung und Entwicklung: Unterstützen ihre Teams bei der Anwendung der Leitbildwerte und -prinzipien.

Mitarbeitervertretung (Betriebsrat)

  • Einbindung und Akzeptanz: Sorgt für die Einbindung der Belegschaft und unterstützt die Akzeptanz der Vision.
  • Feedback und Verbesserung: Sammelt Feedback von Mitarbeitern und bringt Verbesserungsvorschläge ein.

Spezielle Projektgruppen oder Ausschüsse

  • Interdisziplinäre Teams: Arbeiten gezielt an der Entwicklung und Umsetzung des Leitbildes im Unternehmen.
  • Expertise und Diversität: Bringen verschiedene Perspektiven und Fachkenntnisse ein, um ein umfassendes und relevantes Unternehmensleitbild zu schaffen.


team_susanne

Unternehmensleitbild entwickeln unter 15.000,- Euro

Ein gelebtes Unternehmensleitbild ist eine lohnende Investition in die Zukunft eines Unternehmens. Es dient als Kompass für motivierte Mitarbeitende und stärkt das Vertrauen aller Stakeholder in Ihr Unternehmen.




Leitstern einer Organisation

Berater schreibt in Notizbuch als Symbol für die besten Leitbilder.

Ein Leitbild bietet Ausrichtung, Identifikation und Stabilität. Durch ein Leitbild bieten Unternehmen eine Identifikationsplattform, denn Purpose schafft Loyalität und ein Leitbild spiegelt das Selbstverständnis wider. Eine gemeinsame Vision als Leitstern für Zusammenhalt, Energie und Motivation – eine nachhaltige Dynamik für eine stabile Zukunftsausrichtung.

LEGO® Serious Play® Workshop – Abstrakte Management-Themen anfassbar machen

Teilnehmende entwickeln Strategien mit Bausteinen im LEGO® Serious Play® Workshop.

LEGO® Serious Play® ist eine innovative Methode, die Führungskräften hilft, auf kreative Weise Probleme zu lösen und strategische Entscheidungen zu treffen. Durch den Einsatz von LEGO®-Steinen als Denkwerkzeug ermöglicht es Teams, komplexe Themen spielerisch und visuell zu erfassen und gemeinschaftlich zu bearbeiten.



Auszeichnung: Innovator des Jahres 2025

Strategie trifft Kultur: Der Leitbild-Profiler der Ben Schulz & Partner AG übersetzt Vision in konkretes Handeln. Ein smartes Tool, das Werte und Ziele messbar macht – und Führungskräften hilft, Projekte und Entscheidungen konsequent am Unternehmensleitbild auszurichten.