»Mitten ins Herz« - so gelingt Personal Branding
Marke und Identität
Die Identität einer Marke zieht sich wie ein roter Faden durch alle Faktoren, die eine Marke zusammenhalten. Ihre Wurzeln, ihre Herkunft oder Geschichte, ihr Nutzen, ihr Charakter – das alles führt zu einem bestimmten Bild in unserem Kopf. Susanne Wagner führte in der Vergangenheit eine der bekanntesten Marken der Lebensmittelbranche und weiß, dass es viel braucht, um in den Köpfen »hängen zu bleiben«. Um den Geschmack der Kunden zu treffen und die Marke zu verankern, wurden sämtliche psychologischen Aspekte der potenziellen Kunden herangezogen und daraus schließlich die Markenidentität entwickelt. Doch im Personenmarketing braucht es ein anderes Vorgehen – weg vom Kunden hin zur Persönlichkeit.
Produktmarketing vs. Personenmarketing
Im Personenmarketing muss der Marke kein neues Gesicht verliehen werden. Sie hat ja bereits eines. Denn der Mensch hinter der Marke bringt seine eigene Identität, Persönlichkeit und Geschichte mit – aber wieviel davon verträgt die Marke wirklich? Wie nah muss die Marke an der Identität der Person stehen, für die sie steht? Um diese Frage zu beantworten, braucht es viel Fingerspitzengefühl und es muss eruiert werden welche Zwecke, welche Mission und welche Werte die Person verfolgt. Und dann gibt es da noch die Zielgruppe: Wer genau soll angesprochen werden? Und was beschäftigt die potenziellen Kunden am meisten, was brennt ihnen unter den Nägeln? Auch gilt es die Scheuklappen abzunehmen und sich einmal auf dem Markt umzuschauen: welche Mitstreiter gibt es? Wie groß ist die Konkurrenz? Das alles fließt in ein immer konkreter werdendes Markenbild.
Anders als beim Produktmarketing kann bei Kundenschwund nicht einfach mal der Markenkern nachjustiert werden. Der bleibt im Personenmarketing stets der gleiche. Und deshalb ist es wichtig, das Markenfundament der Person detailliert und sorgfältig herauszuarbeiten, um die Marke für die Zielgruppe über Markenkommunikation sichtbar und attraktiv zu machen. Dazu braucht es eine klare Positionierung. Diese kann sich wie eine Schatzsuche gestalten, bei der vereinzelte Diamanten herausgepickt und sichtbar gemacht werden. Sie merken, Personenmarketing ist nicht einfach – aber ein Erfolgsgarant, wenn man’s richtig macht.
Sie interessieren sich für Personal Branding und möchten mehr erfahren zu Themen wie Strategie, Marketing, Vertrieb uvm.? Dann werden Sie in unserem Personal Branding Handbuch fündig.